Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Quereinsteiger Basiswissen Buchverlag 2020

Termin
12 Kurstage - Montag, 21. September bis Montag, 14. Dezember 2020

Der Kurs dauert in der Regel von 09.00 bis 17.00 Uhr

Kurstage alle Termine
21. September 2020
28. September 2020
05. Oktober 2020
19. Oktober 2020
26. Oktober 2020
02. November 2020
09. November 2020
16. November 2020
23. November 2020
30. November 2020
07. Dezember 2020
14. Dezember 2020
Der Kurs beginnt in der Regel um 09.00 Uhr und dauert bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss: 14.09.2020

Preise
SBVV-Mitglieder: CHF 2'950.00
Nichtmitglieder: CHF 3'550.00
zzgl. 7.7% Mwst

Veranstaltungsort
IST AG
Josefstrasse 59
8005 Zürich
www.ist-edu.ch

Organisation
Schweizer Buchhändler- und Verleger Verband SBVV
Susanne Weibel
Limmatstrasse 111
8005 Zürich

Kontakt
weiterbildung@sbvv.ch

Praxisorientierte Grundlagen für den professionellen Einstieg in einen Buchverlag
21. September 2020 - 14. Dezember 2020
Der Kurs ist bereits abgelaufen.

Am 18. Juni 2020 um 18.00 Uhr findet ein Informationsabend statt. Mehr Informationen finden Sie unter diesem Link.

Der Kurs richtet sich an alle Personen, die sich für die Arbeit in einem Verlag Grundwissen aneignen möchten oder überlegen, einen eigenen Verlag zu gründen bzw. zu übernehmen.

Wir erwarten, dass Sie eine Berufsausbildung oder ein Studium mitbringen, oder dass Sie sich in einer Weiterbildung befinden, die zu einem dieser Abschlüsse führen wird. Die Tätigkeit in einem Buchverlag wird nicht vorausgesetzt.

Die Teilnehmenden besuchen im Vorfeld des Kurses einen Verlag Ihrer Wahl und erstellen ein kurzes Porträt, das im Laufe des Kurses den anderen Teilnehmenden präsentiert werden soll.

Wie funktioniert die Verlagsbranche und welchen Herausforderungen steht sie gegenüber? Welche Arbeitsbereiche gibt es in einem Verlag und mit wem arbeiten Verlage zusammen?

In diesem Kurs erhalten Sie das nötige Grundwissen, um erfolgreich in die Verlagsbranche einsteigen zu können. Sie lernen die einzelnen Bereiche und die Abläufe von der Konzeption über die Produktion bis hin zur Vermarktung der Bücher kennen. Sie erhalten Einblick in Kostenstrukturen und rechtliche Grundlagen, werden mit Vertriebskanälen vertraut und erwerben Kenntnisse von Produktion und Vermarktung von eBooks.

Sie erkennen, welche Abteilung Ihren Interessen am besten entgegenkommt und knüpfen erste Kontakte. Die Referenten und Referentinnen des Kurses kommen aus der Praxis und können professionelle Antworten auf alle Fragen zur Verlagsbranche geben.

  • Organisation der Buch- und Verlagsbranche
  • Aufbau Buchverlage
  • Rechte & Lizenzen
  • Programmplanung & Lektorat
  • Herstellung print & digital
  • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
  • Marketing offline & online
  • Vertrieb und Verkauf
  • Rechnungswesen und Controlling

Zusätzlich geplant sind der Besuch einer Druckerei sowie einer Verlagsauslieferung. Weiterhin besteht die Möglichkeit eines Tagesausflugs auf die Frankfurter Buchmesse.

Die Reihenfolge der Inhalte entspricht nicht dem der Module. Nur einzelne Module belegen, ist leider nicht möglich.

Die Kursteilnehmenden erhalten nach dem Besuch von mindestens 80 Prozent des Kurses ein entsprechendes Teilnahmezertifikat des SBVV. Es besteht ausserdem die Möglichkeit, eine Abschlussarbeit zu einem selbst gewählten Themenschwerpunkt zu verfassen und diese im Anschluss an die Präsentation zu diskutieren.

Die Referentinnen und Referenten sind Fachleute aus der Praxis.

Top