Projekte
Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit des SBVV hat eine Checkliste zusammengestellt, die Stellschrauben für eine ökologischere Buchherstellung identifiziert. Sie soll Verlagen dabei helfen, an diesen Schrauben zu drehen – von der Produktplanung über die Herstellung bis zum Vertrieb.
Entdecken Sie die Checkliste.
Büchersalon Berlin 2023
Jetzt bewerben
Der traditionelle Schweizer Büchersalon in Berlin wartet dieses Jahr mit zwei Neuerungen auf.
Der SBVV freut sich, zusammen mit dem Schweizer Botschafter Paul R. Seger den Anlass in der Botschaftsresidenz am Montag, 28. August 2023 durchführen zu können. Rund 20 Schweizer Verlage haben dort zwischen 16 und 21 Uhr Gelegenheit, Journalisten und Journalistinnen, Buchhändlern und Buchhändlerinnen sowie anderen Multiplikatoren und Multiplikatorinnen aus der Literaturszene Neuheiten vorzustellen und mit ihnen in lockerem Rahmen ins Gespräch zu kommen. Der Anlass wird mit einem Apéro riche und neu mit drei kurzen Kamingesprächen zu den Themen Kinderbuch, Literatur und Sachbuch ergänzt.
Zum anderen findet vorab am Wochenende vom 17. und 18. Juni das Berliner Bücherfest statt. Die am Büchersalon teilnehmenden Verlage werden da am Stand der Berliner Buchhandlung Wayne & Isley exklusiv mit einem aktuellen Sortiment präsentiert und namentlich im gedruckten wie auch Online-Programm genannt werden.
Eine Schweizer Buchwoche im Anschluss an den Büchersalon ist wieder geplant. Dazu werden die teilnehmenden Verlage ca. Mitte April vom SBVV informiert werden.
Interessierte Verlage, die beim Büchersalon und den weiteren Aktionen dabei sein möchten, werden gebeten, sich bis spätestens Freitag, 17. März, bei Myriam Lang mit diesem Talon verbindlich anzumelden.
Das Branchentreffen im Netz
Die Digitalen Buchtage Schweiz finden am 19. September statt. Seien Sie dabei!
Aktuelle Trends, spannende Themen, vielseitige Vernetzungsmöglichkeiten – das sind die Digitalen Buchtage Schweiz. Die kostenlose Fachveranstaltung bietet eine Fülle an Inputs und Austauschformaten. Dieses Jahr dreht sich alles um ökologische Nachhaltigkeit in der Buchbranche. Während des ganzen Tages gibt es Raum für Diskussionen, Fragen und Austausch. Reservieren Sie sich diesen Tag!
Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
In Kooperation mit LiteraturSchweiz
Zu Beginn jedes Semesters präsentieren wir die Neuerscheinungen von Autorinnen und Autoren aus der Schweiz - wie sie von den Verlagen der Plattform "LiteraturSchweiz" gemeldet wurden. Viel Spass beim Entdecken von bekannten Namen und Debütanten.
Unter folgendem Link finden Sie die gesammelte Novitätenliste.
Die Liste entstand erneut in Zusammenarbeit mit der Plattform LiteraturSchweiz. Dort können Sie sich auch laufend und tagesaktuell über Neuerscheinungen Schweizer Autorinnen und Autoren informieren.
Seit 2008 vergibt der SBVV zusammen mit dem Verein LiteraturBasel den Schweizer Buchpreis (SBP). Die Auszeichnung zählt inzwischen zu einem der bedeutendsten Preise im deutschsprachigen Raum.
Jeweils im Frühling können Verlage Bücher einreichen (erzählerische oder essayistische Werke, deutschsprachige Erstausgaben), die zwischen Oktober des Vorjahres und September des laufenden Jahres publiziert worden sind. In der Jury sitzen professionelle Literaturkritiker und eine Buchhändlerin. Jeweils Mitte September gibt die Jury die Nominationsliste bekannt. Danach werden die Werke der fünf Autorinnen und Autoren im Schweizer Buchhandel beworben. An den Buchmessen im Ausland und auf einer Lesetour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz erhalten die Nominierten international beachtete Plattformen.
Am Wochenende des Basler Literaturfestivals BuchBasel schliesslich werden die Autoren aus ihren Werken lesen, bevor am Sonntag der Preisträger/die Preisträgerin gekürt wird.
Sponsoren des SBP sind der SCHWEIZER BÜCHERBON, die EMIL & ROSA RICHTERICH-BECK STIFTUNG und die FORLEN STIFTUNG. Medienpartner sind SRF und die NZZ AM SONNTAG.
Alle Informationen zum Schweizer Buchpreis auf www.schweizerbuchpreis.ch.
Liebe Buchhändlerinnen, liebe Buchhändler
Der Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband und die Genossenschaft Schweizer Bücherbon sind überzeugt: Das Buch ist ein Kulturgut. Deshalb freuen sie sich, zum sechsten Mal «Das Lieblingsbuch» verkünden zu dürfen.
«Morgen, morgen und wieder morgen» ist das Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels 2023!
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter:
Website: www.daslieblingsbuch.ch
Instagram: daslieblingsbuch
"Seitengeflüster" geht in die zweite Runde.
2021 lancierten wir unser erstes, eigenes Videoformat, in dem Menschen aus der Buchbranche von ihrem Berufsalltag erzählen, über Bücher sprechen – und darüber, was sich hinter den Kulissen der Branche abspielt.
Projektleiterin Deborah Amolini freut sich: "Neues Konzept, Logo und eine grössere Bühne für Buchmenschen. Die zweite Staffel kommt dank der Unterstützung der Genossenschaft Schweizer Bücherbon in einem neuen Kleid daher."
Sie finden die Videos auf unserem YouTube Kanal
Vorstellung des Projektes im Schweizer Buchhandel 09/2021