Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Projekte

Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit des SBVV hat eine Checkliste zusammengestellt, die Stellschrauben für eine ökologischere Buchherstellung identifiziert. Sie soll Verlagen dabei helfen, an diesen Schrauben zu drehen – von der Produktplanung über die Herstellung bis zum Vertrieb. 

Entdecken Sie die Checkliste.

Schweizer Buchwoche Berlin 2023

Das Programm ist auch als PDF erhältlich

28.08.23 - 19:30 Uhr

Peter Stamm: Lesung & Gespräch aus »In einer dunkelblauen Stunde«

(S. Fischer Verlag)

Veranstaltungsort:

Nicolaische Buchhandlung, Rheinstraße 65, 12159 Berlin-Friedenau

Ein Roman über einen Autor und die Geheimnisse seines Lebens… Seit Tagen wartet die Dokumentarfilmerin Andrea auf Richard Wechsler in seinem Heimatort in der Schweiz. Bei ersten Aufnahmen hatte der bekannte Schriftsteller wenig von sich preisgeben wollen und nun droht der ganze Film zu scheitern.

Eintritt frei

-

29.08.23 - 19:30 Uhr

Martin Boesch stellt sein Buch »Heinrich Tessenow. Annäherungen und

ikonische Projekte« vor

(Edition Hochparterre)

Veranstaltungsort:

Bücherbogen am Savignyplatz, Stadtbahnbogen 593, 10623 Berlin

Der Architekt und emeritierte Professor Martin Boesch hat eine Monographie zum Gesamtwerk von Heinrich Tessenow (1876–1950) geschrieben, einer der bedeutendsten deutschen Architekten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er zeichnet mit seiner akribischen Recherche ein neues Bild von Tessenow.

Reservierung: info@buecherbogen.com oder 030/318 695 13

Eintritt frei

-

29.08.23 - 20:00 Uhr

Buchpräsentation: »Absinth - Reise ins Land der grünen Fee«

Tania Brasseur (Texte), Tamara Berger (Fotos)

(Helvetiq)

Veranstaltungsort:

absinthdepot, Weinmeisterstraße 4, 10178 Berlin

Tania Brasseur nimmt uns mit auf eine im wahrsten Sinne des Wortes fabelhafte Reise ins Reich der grünen Fee, wo historische Anekdoten, botanische Entdeckungen, moderne Kochrezepte und wunderschöne Begegnungen zu einem berauschenden Zaubertrank gebraut werden.

Reservierung: info@absinthdepot.de 

Eintritt frei

-

29.08.23 - 20:00 Uhr

»Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt«

Ein Abend mit Usama Al Shahmani bei WAYNE & ISLEY

(Limmat Verlag)

Veranstaltungsort:

WAYNE & ISLEY

Buchhandlung und Comicladen, Pestalozzistraße 66, 10627 Berlin

Usama Al Shahmani erzählt in seinem Roman »Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt« von einem irakischen Intellektuellen, der in der Schweiz als Tellerwäscher arbeitet, seit er aus dem Irak geflohen ist. Er erzählt von den Verwüstungen einer Kindheit und Jugend unter Saddam, vom Exil und dem allmählichen Verschwinden einer Welt, die einst Heimat war.

Reservierung: info@wayne-isley.de oder 030/286 456 73

Eintritt frei

-

30.08.23 - 16:00 Uhr

Bilderbuch-Lesung mit Daniel Fehr »Wir bauen einen Damm!«

(NordSüd)

Veranstaltungsort: Projektraum O45, Oranienstraße 45, 10969 Berlin

Veranstalter:

Buchhandlung Dante Connection, Oranienstraße 165a, 10999 Berlin

Daniel Fehr, der erfolgreiche Kinderbuchautor aus der Schweiz, liest seine Bilderbuchgeschichte über die Macht der Fantasie und ausgelassenes kreatives Spielen. Im Anschluss tun wir es ihm und seinen Abenteuerkindern nach und setzen gemeinsam mit all unseren Besucher:innen den Projektraum unter Wasser - oder aber, der Damm hält!

Eintritt frei – Spende erbeten

-

30.08.23 - 19:30 Uhr

Lesung mit Julian Schmidli aus »Zeit der Mauersegler« 

(Kein & Aber)

Veranstaltungsort:

Walthers Buchladen, Bismarckstraße 71, 12157 Berlin

Nachdem sie unterschiedliche Leben geführt haben, finden sich Nino und Tschüge auf einem abenteuerlichen Trip zu Tschüges Hochzeit im Kosovo. In dem kleinen Fiat Cinquecento ist kein Platz für Geheimnisse. Bald droht die Situation zu eskalieren und alles infrage zu stellen, was sie voneinander zu wissen meinten.

Reservierung: 030/855 94 72 oder service@walthers-buchladen.de

Eintritt: 5 € (3 € ermässigt)

-

31.08.23 - 10:00 Uhr

Katja Alves: »Mafalda mittendrin - Zwei Mäuse auf der Flucht«

(Magellan Verlag)

Veranstaltungsort:

Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin

Veranstalter:

Georg Büchner Buchhandlung

Katja Alves präsentiert in ihrer Lesung aus ihrem neuesten Kinderbuch »Mafalda mittendrin« eine freche Haustiergeschichte und eine wilde Verfolgungsjagd.  Zusammen mit Mafalda geht es über fünf Stockwerke, immer auf der Suche nach den Wüstenrennmäusen Cosimo und Claus. Ein großer Spaß ab 7 Jahren.

Reservierung: kinderbuch@georgbuechnerbuchladen.berlin oder 030/442 13 01

Eintritt: 5 € pro Kind

-

31.08.23 - 19:00 Uhr

Rasanter und messerscharfer Science-Fiction-Thriller über KI aus Zürich: Reda El Arbi »[empfindungsfæhig]«

(lectorbooks)

Veranstaltungsort:

Buchhandlung Johannesstift, Schönwalder Allee 26/2, 13587 Berlin

Ein Science-Fiction-Roman über zukünftige Macht und Empathie von KI-Einheiten. Eine atemlose Jagd nach einem alten Datenspeicher mit einem tödlichen Virus führt von Hamburg über Zürich bis in die Christlichen Staaten von Amerika und in ein libertäres Orbital, 36000 Kilometer über dem Planeten. 

Reservierung: info@buchhandlung-johannesstift.de oder

030/336 092 45

Eintritt: 5 €

-

31.08.23 - 20:00 Uhr

»Pippin der Nichtsnutz« - Einblicke in die Entstehung eines Comicmärchens mit Zeichner Chrigel Farner bei WAYNE & ISLEY

(Edition Moderne)

Veranstaltungsort:

WAYNE & ISLEY

Buchhandlung und Comicladen, Pestalozzistraße 66, 10627 Berlin

Ein surreal märchenhaftes Abenteuer durch die Bündner Fürstentümer mit Pippin - Faulpelz, Antiheld und erfolgreich wider Willen.
Packend geschrieben von Tim Krohn und meisterhaft gezeichnet von Chrigel Farner.

Reservierung: info@wayne-isley.de oder 030/286 456 73 

Eintritt frei

-

01.09.23 - 10:00 Uhr

Katja Alves »Im Winter wenn es dunkel ist« - eine interaktive Lesung für Kinder

(Atlantis Kinderbuch)

Veranstaltungsort:

Buchhandlung Anagramm, Mehringdamm 50, 10961 Berlin

Draußen ist es dunkel und kalt und Selma ist bereit zum Einschlafen. Doch was ist das für ein Radau? So kann sie nicht schlafen! Selma entdeckt vor dem Fenster drei wilde Gestalten. Mutig klettert sie hinaus und schließt sich ihnen an. Mit wilden Tänzen vertreiben sie zusammen Dunkelheit und Kälte.

Eintritt frei

-

01.09.23 - 20:00 Uhr

Der Savignyplatz liest - Ralph Tharayil liest und signiert

(Voland & Quist)

Veranstaltungsort:

autorenbuchhandlung berlin, Else-Ury-Bogen 599-601, 10623 Berlin

In einer lyrisch-luziden Prosa entwickelt Ralph Tharayil in seinem Debüt »Nimm die Alpen weg« eine unvergleichliche Coming-of-Age-Geschichte, die von den Formen und Deformationen der Integrationserfahrung erzählt, und von der Sprache und den Körpern, die sich dieser Erfahrung widersetzen.

Eintritt frei

-

02.09.23 - 19:30 Uhr

»Nachtschein« Krimilesung mit Seraina Kobler

(Diogenes Verlag)

Veranstaltungsort:

Buchhandlung Die Buchfinken, Albrechtstraße 77, 12167 Berlin

Ein Brand am Zürichsee, eine verkohlte Leiche und die Rückkehr einer alten Liebe – Seepolizistin Rosa Zambrano kämpft in ihrem zweiten Fall mit den Geistern der Vergangenheit. Privat taucht ihr Ex Leo wieder auf und beim Mordfall dreht sich alles um ein visionäres wie lukratives Städtebau-Projekt.

Eintritt: Vorverkauf (in der Buchhandlung) 8 €, Abendkasse 10 €

--

In Zusammenarbeit mit

Förderer

Medienpartner

Veranstalter

Kontakt

Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband

Limmatstrasse 107

Postfach

CH-8031 Zürich

+41 44 421 36 05

promotion@sbvv.ch

www.sbvv.ch

Das Branchentreffen im Netz

Die Digitalen Buchtage Schweiz finden am Montag, 18. September 2023 statt. Seien Sie dabei!

Trends der Buchbranche, spartenübergreifende Themen, vielseitige Vernetzungsmöglichkeiten – das sind die Digitalen Buchtage. Dieses Jahr dreht sich alles um Resilienz in der Buchbranche. Es geht um den Umgang mit Wandel, um die Stärke und Widerstandsfähigkeit der Buchbranche und darum, ihre Zukunft zu sichern. Wir planen wiederum einen abwechslungsreichen Tag mit kurzen Vorträgen, Erfahrungsberichten, moderierten Gesprächsrunden und genügend Platz für Fragen und Anregungen aus dem Publikum. Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos. Reservieren Sie sich diesen Tag!

Weitere Informationen finden Sie auf der Website.

In Kooperation mit LiteraturSchweiz

Zu Beginn jedes Semesters präsentieren wir die Neuerscheinungen von Autorinnen und Autoren aus der Schweiz - wie sie von den Verlagen der Plattform "LiteraturSchweiz" gemeldet wurden. Viel Spass beim Entdecken von bekannten Namen und Debütanten.

Unter folgendem Link finden Sie die gesammelte Novitätenliste.
Die Liste entstand erneut in Zusammenarbeit mit der Plattform LiteraturSchweiz. Dort können Sie sich auch laufend und tagesaktuell über Neuerscheinungen Schweizer Autorinnen und Autoren informieren.

Seit 2008 vergibt der SBVV zusammen mit dem Verein LiteraturBasel den Schweizer Buchpreis (SBP). Die Auszeichnung zählt inzwischen zu einem der bedeutendsten Preise im deutschsprachigen Raum.

Jeweils im Frühling können Verlage Bücher einreichen (erzählerische oder essayistische Werke, deutschsprachige Erstausgaben), die zwischen Oktober des Vorjahres und September des laufenden Jahres publiziert worden sind. In der Jury sitzen professionelle Literaturkritiker und eine Buchhändlerin. Jeweils Mitte September gibt die Jury die Nominationsliste bekannt. Danach werden die Werke der fünf Autorinnen und Autoren im Schweizer Buchhandel beworben. An den Buchmessen im Ausland und auf einer Lesetour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz erhalten die Nominierten international beachtete Plattformen.

Am Wochenende des Basler Literaturfestivals BuchBasel schliesslich werden die Autoren aus ihren Werken lesen, bevor am Sonntag der Preisträger/die Preisträgerin gekürt wird.

Sponsoren des SBP sind der SCHWEIZER BÜCHERBON, die EMIL & ROSA RICHTERICH-BECK STIFTUNG und die FORLEN STIFTUNG. Medienpartner sind SRF und die NZZ AM SONNTAG.

Alle Informationen zum Schweizer Buchpreis auf www.schweizerbuchpreis.ch.

Die Schweizer Verlage erhalten wieder einen Fensterplatz im «Schweizer Zimmer» vom Donnerstag, den 16. November bis Sonntag, den 3. Dezember 2023. Der Schweizer Auftritt im Rahmen der Stuttgarter Buchwoche 2022 war bereits ein grosser Erfolg mit positiver Wirkung auf die Buchhandlungen vor Ort. Nun gilt es, daran anzuknüpfen und auch dieses Jahr wieder 20 Tage eine Attraktion für Buchinteressierte aus Stuttgart und der Region zu werden. Die beste vorweihnachtliche Gelegenheit für Verlage, ihr Programm vielfältig und sorgfältig jedoch ohne eigenen personellen Aufwand in Deutschland zu präsentieren.

Das umfangreiches Veranstaltungsprogramm auch mit Schweizer Autorinnen und Autoren, wird dank vielseitiger Bekanntmachung zu einem weiteren Anziehungspunkt fürs Publikum, wir informieren Ausstellende gern. Interessierte Schweizer Verlage mit einer deutschen Auslieferung können sich bis Montag, 10. Juli 2023 über das Formular anmelden.

Liebe Buchhändlerinnen, liebe Buchhändler

Der Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband und die Genossenschaft Schweizer Bücherbon sind überzeugt: Das Buch ist ein Kulturgut. Deshalb freuen sie sich, zum sechsten Mal «Das Lieblingsbuch» verkünden zu dürfen. 

«Morgen, morgen und wieder morgen» ist das Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels 2023!

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter:

Website: www.daslieblingsbuch.ch

Instagram: daslieblingsbuch

Die zweite Staffel "Seitengeflüster" ist nun online!

2021 lancierten wir unser erstes, eigenes Videoformat, in dem Menschen aus der Buchbranche von ihrem Berufsalltag erzählen, über Bücher sprechen – und darüber, was sich hinter den Kulissen der Branche abspielt.

Projektleiterin Deborah Amolini freut sich: "Neues Konzept, Logo und eine grössere Bühne für Buchmenschen. Die zweite Staffel kommt dank der Unterstützung der Genossenschaft Schweizer Bücherbon in einem neuen Kleid daher."

Die zweite Staffel finden Sie auf unserem YouTube Kanal

Vorstellung des Projektes im Schweizer Buchhandel 09/2021

Top