Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Austausch

Der Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband (SBVV) bietet als Plattform für Vernetzung und Austausch Gelegenheiten zur Zusammenarbeit innerhalb der Branche. In verschiedenen Arbeitsgruppen befassen sich Mitglieder mit relevanten Themen und entwickeln gemeinsam Werkzeuge und Dienstleistungen, von denen alle Mitglieder profitieren können. Interessierte melden sich gerne direkt beim Sekretariat.  

In der AG Lehrmittelverlage steht der Austausch zu gemeinsamen Anliegen im Zentrum, unter anderen zum Urheberrecht, zur Nachhaltigkeit oder zur digitalen Barrierefreiheit von Lehrmitteln. Die Mitglieder diskutieren aktuelle Entwicklungen, teilen Erfahrungen und initiieren Aktivitäten, zum Beispiel Weiterbildungen oder gemeinsame Auftritte. Ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die Kampagne "share fair", die sich für einen fairen Umgang mit Bildungsinhalten einsetzt. Derzeit sind 15 Lehrmittelverlage in der AG aktiv. Die Gruppe besteht seit 2016 und ist seit 2019 Teil des SBVV. Bei Interesse am Austausch in der AG , melden sich Interessierte gerne beim Sekretariat.

Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit setzt sich für eine nachhaltigere Buchbranche entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein. Dabei entstehen leicht umsetzbare Massnahmen mit grosser Wirkung für Buchhandlungen, Verlage und den Zwischenbuchhandel. Neben der Ausarbeitung von Best Practices und Checklisten organisiert die AG regelmässig Workshops und Austauschformate, um konkrete Handlungsansätze und Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit zu identifizieren. Aktuell arbeitet die AG an einer digitalen Toolbox, die praxistaugliche Lösungen bereitstellen soll, die sich einfach in bestehende Betriebsabläufe integrieren lassen. Bei Interesse am Austausch in der AG Nachhaltigkeit, melden Sie sich gerne beim Sekretariat.

In der Arbeitsgruppe Open Access vernetzen sich Wissenschaftsverlage, um ihre Innovationen und Dienstleistungen sichtbarer zu machen. Im Rahmen der Open Access-Strategie des Bundes setzt sich die Arbeitsgruppe für eine differenzierte Betrachtung der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen und ihrer jeweiligen Publikationsbedürfnisse ein. Ein aktueller politischer Schwerpunkt liegt auf dem Zwingenden Zweitveröffentlichungsrecht. Die Arbeitsgruppe fördert zudem die Zusammenarbeit rund um das Thema Open Access und sorgt für einen regelmässigen Austausch mit den zuständigen Stellen auf Bundesebene.

Bei Interesse am Austausch in der AG Open Access, melden Sie sich gerne beim Sekretariat

Die Arbeitsgruppe Unabhängiger Buchhandel wurde im Februar 2025 gegründet und ist offen für unabhängige Buchhandlungen mit höchstens drei Filialen. Sie ist aus zwei Workshops hervorgegangen, die der SBVV im Jahr 2024 durchgeführt hatte. Ziel ist es, eine Plattform für den Austausch unter unabhängigen Buchhandlungen zu schaffen, gemeinsame Projekte anzustossen und koordinierte Aktionen zu ermöglichen. Derzeit beschäftigen sich drei Untergruppen mit den Themen Warenwirtschaftssysteme, Sensibilisierung für den lokalen Buchhandel sowie Rentabilität.

Unabhängige Buchhandlungen sind herzlich eingeladen, sich einzubringen und die AG mitzugestalten. Interessierte melden sich bitte direkt beim Sekretariat.

Der Beirat Digitales ist ein fachübergreifendes Sounding Board für digitale Themen in der Buchbranche. Vertreter und Vertreterinnen aus Verlagen, Buchhandlungen und dem Zwischenbuchhandel tauschen sich regelmässig online über aktuelle Entwicklungen, Trends und Herausforderungen aus. Ziel ist es, relevante Digitalisierungsthemen zu identifizieren und zu priorisieren, Formate wie Workshops anzuregen, den Wissenstransfer aus anderen Gremien sicherzustellen und übergreifende Branchenthemen zu benennen. Bei Bedarf werden thematische Untergruppen gebildet, um einzelne Schwerpunkte gezielt zu bearbeiten. Aktuell engagieren sich elf Branchenvertreterinnen und -vertreter im Beirat Digitales. Interessierte Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich beim Sekretariat zu melden

Die länderübergreifende Taskforce Barrierefreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vereint seit 2020 Expertinnen und Experten aus Verlagen, Buchhandel und Zwischenhandel aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Fokus liegt auf der Umsetzung digitaler Barrierefreiheit in der Branche, im Hinblick auf die seit Juni 2025 geltenden Anforderungen des European Accessibility Act (EAA). Die Taskforce informiert, sensibilisiert und entwickelt praxisorientierte Lösungen zur barrierefreien Umsetzung digitaler Angebote. Der SBVV ist Teil dieses Netzwerks und lädt Interessierte ein, sich einzubringen. Bitte melden Sie sich beim Sekretariat

Die Taskforce IT-Standards ist eine gemeinsame Initiative des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, des SBVV und des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels. Seit 2022 engagieren sich über 50 Expertinnen und Experten aus Verlagen, Softwarehäusern und Beratungsunternehmen in der Taskforce - länderübergreifend und praxisnah. Ziel ist es, Arbeitsprozesse zu vereinfachen, Verlagen den Zugang zu geeigneter Software zu erleichtern und die Zusammenarbeit  innerhalb der Buchbranche zu fördern. Die Ergebnisse der Taskforce werden praxisnah aufbereitet und weiterentwickelt. Der SBVV ist Teil dieses Netzwerks und lädt Interessierte herzlich ein, sich einzubringen. Interessierte melden sich bitte beim Sekretariat.

Top