Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 14/2022 vom 07. April 2022

3. Umsatzentwicklung im März 2022
3. Ein klares Minus - aus gutem Grund

Im Februar 2022 lag der Umsatz des stationären Buchhandels und der Onlineshops in der Deutschschweiz um satte 32,6 Prozent über dem Vorjahresmonat. Im März ist nun ein ähnlich eindrücklicher Rückgang um 15,2 Prozent verzeichnet worden. Das geht aus dem aktuellen Branchenmonitor Buch hervor, erstellt von GfK Entertainment im Auftrag des SBVV. Grund für die massiven Schwankungen ist, wen erstaunt’s, Corona: Im Februar 2021 blieben die Läden geschlossen, im März 2021 gab es einen Aufholeffekt. Die Umsätze im Frühjahr 2021 und 2022 lassen sich daher nur bedingt vergleichen, und schon gar nicht monatsweise. Kumuliert liegt 2022 bis jetzt immer noch um 4 Prozent über dem Vorjahr. Das ist insofern bemerkenswert, als dass der Durchschnittspreis für ein Buch kumuliert um 0,9 Prozent gesunken ist. Die einzige Warengruppe, die im März 2022 über dem Vorjahresmonat liegt, sind die Reisebücher. Auch das hat mit Corona zu tun: Letztes Jahr gab es aufgrund der Pandemie wenig Anlass, sich mit Reisebüchern einzudecken.

Weitere Themen:

1. London Book Fair 2022
1. The Message Is Positive!

2. LIBER
2. Nächste Stufe gezündet

4. SBVV Weiterbildung
4. «Nicht mehr Ostern, noch nicht Sommer»: Vorschau Mai und Juni 2022

5. Papiermangel
5. Gute Zusammenfassung

6. Ukraine
6. EIBF veröffentlicht Bücherliste

7. Orell Füssli
7. Kinderbuchhandlung ist eröffnet

8. Grundbildung
8. 101 Jahre BBB

9. Preise und Auszeichnungen
9. 

10. Personalie
10. 

11. SRF-Bücherliste vom 7. bis 14. April
11. 

Top