Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Data Driven PublishingMarketing, Vertrieb, Programm stärken

Termin
Donnerstag, 5. Dezember 2019
09.30 bis 17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 28.11.2019

Preise
SBVV-Mitglieder: CHF 280.00
Nichtmitglieder: CHF 360.00
zzgl.7% Mwst.
im Preis inbegriffen sind: Kursunterlagen, Mineralwasse und Kaffee

Veranstaltungsort
Schule für Gestaltung Zürich - Konradshof
Limmatstrasse 55/57
8005 Zürich
Kursraum 11
www.sfgz.ch

Der Konradshof ist von der Tramstation "Museum für Gestaltung" in wenigen Schritten erreichbar.

Organisation
SBVV Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband
Limmatstrasse 111
8005 Zürich
Telefon 044 421 36 06

Kontakt
weiterbildung@sbvv.ch

Datengetriebenes Publizieren - Hype oder ernstzunehmende Strategie?
5. Dezember 2019
Der Kurs ist bereits abgelaufen.

Datengetriebenes Publizieren – Hype oder ernstzunehmende Strategie? Die Vorstellung, verlegerisches Handeln durch Daten beeinflussen zu lassen, fällt erst einmal schwer. Dieses Seminar schafft Klarheit, erklärt Begriffe rund um Big Data und Künstliche Intelligenz, beantwortet offene Fragen und zeigt an praktischen Beispielen, wie Sie mit der Unterstützung von Daten Ihr Verlagsbusiness in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Programmentwicklung optimieren.

Mitarbeiter, Führungskräfte, Geschäftsführer und Interessierte, die mehr aus ihren Daten machen möchten.

Teil 1: Basics und Beispiele

  • Was für Daten gibt es denn eigentlich im Verlag?
  • Welche davon sind wirklich wertvoll und was macht ihren Wert aus?
  • Wie kommt man an welche Daten heran und was kostet das?
  • Was bedeuten Begriffe wie Big Data, KI, neuronale Netze, Machine Learning, Business Intelligence, Data Warehouse?
  • Wie wertet man die Daten aus und wie können Marketing, Vertrieb und Programmentwicklung davon profitieren?

Teil 2: Workshop

  • Kundendaten, Handelsdaten, Marketingdaten: Was ist bei Ihnen schon vorhanden und was wird im Moment damit gemacht?
  • Wie sehen die Ziele aus? Wo erwarten Sie in Ihrer täglichen Arbeit Unterstützung durch Daten?
  • Anonymisierte, aber echte Beispiele datengetriebener Verfahren: Z. B. zum Auswerten des Leserverhaltens, zur Optimierung von E-Book-Preisaktionen und zur Reichweitenerhöhung durch verbesserte Metadaten
  • Demonstration von Tools zur Datenerhebung, -auswertung und -optimierung für Marketing, Vertrieb und Programm
  • Die (aktuellen) Grenzen von Automation und Algorithmen und ein Ausblick in die Zukunft

Peter Schmid-Meil, Berater für digitales Publizieren und Business Developer, readbox publishing

Top