Symposium «Digitale Transformation»
Der Kurs ist bereits abgelaufen.
Die Arbeitsgruppe Lehrmittelverlage des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands SBVV lädt Mitarbeitende von Schweizer Bildungsverlagen und weitere interessierte Kreise (Schulbehörden, Lehrpersonen, Mitarbeitende von Hochschulen, Dienstleister, etc.) zu einem Symposium ein, an dem die verschiedenen Aspekte der digitalen Transformation in der Schule sowie deren Auswirkungen auf das Lernen, Lehrmittel und Lehrmittelverlage aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und diskutiert werden.
In einem ersten Teil werden vier ausgewiesene Referentinnen und Referenten einzelne Themen beleuchten.
Im zweiten Teil des Nachmittags haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums die Gelegenheit, in zwei halbstündigen Workshop-Sessions das Gehörte zu vertiefen.
Abschluss: Zusammenfassung des Nachmittags und Einladung zum «Apéro riche»
Den Einladungs-Flyer zum Symposium «Digitale Transformation» finden Sie hier.
- Beat Döbeli Honegger, Leiter Institut für Medien und Schule der Pädagogischen Hochschule Schwyz, spricht über die allgemeinen Konsequenzen der Digitalisierung für die Entwicklung, die Herstellung und die Nutzung von Lehrmitteln auf der Volksschulstufe.
- Andréa Belliger, Prorektorin PH Luzern und Leiterin des Instituts für Kommunikation & Führung IKF in Luzern, denkt mit Ihnen darüber nach, was Digitale Transformation im Kern eigentlich ist und welche Auswirkungen das auf Lernen hat.
- Werner T. Fuchs, Inhaber der Firma «Propeller Marketingdesign», spricht darüber, wie das Storytelling in digitalen Medien funktioniert.
- Jana Baumgartner, Co-Geschäftsführerin von Schule und Weiterbildung Schweiz (swch.ch), deckt mit Ihnen zentrale Stolpersteine der digitalen Transformation in Ihrer Unternehmung auf.