Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Für alle Fälle: Recht im Buchverlag

Termin
Donnerstag, 26. November 2020
10.00 bis ca. 16.00 Uhr
Anmeldeschluss: 18.11.2020

Preise
SBVV-Mitglieder: CHF 260.00
Nichtmitglieder: CHF 340.00
zzgl. 7.7% Mwst.

Veranstaltungsort
Schule für Gestaltung Zürich (Limmatplatz)
Ausstellungsstrasse 104
CH-8090 Zürich
www.sfgz.ch
Raum 412
Kursraum 412

Ab Hauptbahnhof Zürich ca. 10 Minuten Fussweg

Organisation
Schweizer Buchhändler- und Verleger Verband SBVV, Limmatstrasse 111, Postfach, 8031 Zürich

Kontakt
susanne.weibel@sbvv.ch

Rechtliches Basiswissen für die Verlagsarbeit
26. November 2020
Der Kurs ist bereits abgelaufen.

Mitarbeitende in Verlagen, Klein- und Selbstverleger/-innen, die sich einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Verlagspraxis verschaffen möchten.

  • Die typischen Verträge im Verlag - worauf muss man achten?
  • Wann ist ein Zitat ein Zitat?
  • Was muss ich bei Abbildungen beachten?
  • Inwieweit können Persönlichkeitsrechte relevant sein?
  • Wo können rechtliche Fallstricke auch bei Klappen- und Vorschautexten, Pressemitteilungen und in der Buchwerbung liegen?
  • Ich habe eine Abmahnung erhalten - was kann ich tun?

Der Kurs widmet sich diesen und anderen verlagstypischen Rechtsfragen und vermittelt anhand konkreter Beispiele aus der Praxis die rechtlichen Grundlagen der täglichen Verlagsarbeit in der Schweiz und grenzüberschreitend in Deutschland.

  • Verlagsverträge, Lizenzeinkaufs- und -verkaufsverträge
  • Basics Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht, Marken- und Wettbewerbsrecht
  • Ansprüche - Abwehr und Durchsetzung

Barbara Abegg / Dr. iur., Rechtsanwältin, MJur,

Dr. Barbara Abegg befasst sich mit Fragen des Immaterialgüterrechts und des unlauteren Wettbewerbs. Barbara Abegg ist zudem in zahlreichen weiteren, mit dem Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht verbundenen Bereichen beratend tätig. Sie ist Redaktorin der sic! Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht.

Peter Ling/Rechtsanwalt, LL.M.,

Peter Ling befasst sich mit Fragen des Immaterialgüterrechts, des unlauteren Wettbewerbs sowie Fragen im Bereich Life Sciences. Peter Ling ist zudem in zahlreichen weiteren, mit dem Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht sowie Life Sciences und dem Gesundheitswesen verbundenen Bereichen beratend tätig. Peter Ling ist Lehrbeauftragter an der Fachhochschule West-schweiz (HES-SO) und am Eidgenössischen Institut für geistiges Eigentum.

Top