Woran Buchhandlungen verdienen – und dabei nachhaltig agieren
20. Juni 2022
Die Herausforderungen für Buchhandlungen am Markt zu bestehen und sogar noch Gewinn zu erzielen sind vielfältig: Das weitgehend gleichbleibende Niveau der Buchpreise, ein schnelllebiger Buchmarkt, steigende Kosten und das geändertes Einkaufsverhalten der Kund:innen – um mit einer Buchhandlung heute wirtschaftlich zu handeln und Gewinn zu erwirtschaften, bedarf es der richtigen Strategie, vieler bewusst getroffener Entscheidungen und eines selbstbewussten Auftretens gegenüber den wichtigsten Geschäftspartnern des Buchhandels, den Verlagen. Dazu ist es heute wichtiger denn je, nicht nur nachhaltig, sondern auch ressourcenschonend zu agieren.
Wie das gelingen kann, erfahren Sie in diesem Seminar.
Inhaber:innen und Mitarbeiter:innen aus Buchhandlungen
- Sie wissen, wie Sie Ihre Buchhandlung ausrichten und führen können, um wirtschaftlich zu handeln
- Sie haben alte Glaubenssätze wie «Je höher der Rabatt, desto höher mein Gewinn» auf den Prüfstand gestellt und kennen wirtschaftlichere Alternativen
- Sie erkunden unentdeckte Verhandlungsspielräume
- Sie entdecken Potentiale für nachhaltigeres und ressourcenschonenderes Agieren
- Sie kennen zahlreiche Praxistipps, die Sie sofort in der eigenen Buchhandlung gewinnbringend umsetzen können
- Wirtschaftlich handeln: Auf was es ankommt
- Marge vs. Endpreis: Woran verdienen Buchhandlungen?
- Selbstbewusst mit Verlagen kommunizieren
- Verhandlungsspielräume entdecken und nutzen
- Umgang mit nicht preisgebundener Ware
- Leseexemplaren, Freistücke, Werbematerialien und Werbekostenzuschuss: Tipps für Ihre Verhandlungen
- Nachhaltig oder lieber gleich ressourcenschonend? Wo steht unser Unternehmen und wo können wir optimieren?
Kurzimpulse, Workshop, Erfahrungsaustausch
Patrick Musial,
Buchhandlung Musial