Webinar Cybersecurity im Buchhandel – Sicherheit beginnt mit Ihnen
Montag, 23. Juni 2025, online
Dieses Webinar richtet sich an Buchhändler:innen und Mitarbeitende aus kleinen wie grossen Buchhandlungen, sowie Verlagen, die im Arbeitsalltag regelmässig mit digitalen Medien, E-Mails und Online-Plattformen zu tun haben – unabhängig vom bisherigen technischen Know-how. Besonders geeignet ist es für Menschen, die bisher wenig Berührung mit IT-Sicherheit hatten, sich aber im Umgang mit digitalen Gefahren besser wappnen wollen.
Ziel des Webinars ist es, ein grundlegendes Verständnis für digitale Sicherheitsrisiken im beruflichen Alltag zu schaffen – speziell im Umfeld des Buchhandels. Die Teilnehmer:innen lernen, typische Angriffsmethoden wie Phishing oder Social Engineering zu erkennen, sicher mit Passwörtern umzugehen und einfache Schutzmassnahmen anzuwenden, um sich und das Unternehmen besser zu schützen.
Das 90-minütige Live-Webinar ist praxisnah und leicht verständlich aufgebaut – mit echten Fallbeispielen, anschaulichen Live-Demonstrationen und konkreten Handlungsempfehlungen. Folgende Themen werden behandelt:
Einführung: Warum Cybersecurity auch den Buchhandel betrifft
- Relevanz von IT-Sicherheit im täglichen Geschäft
- Kurze Fallstudio: “So einfach gelangten Angreifer an interne Daten”
Phishing & Fake-Emails
- Merkmale gefährlicher Mails erkennen
- Absender prüfen, Links analysieren
- Temporäre E-Mails nutzen
- Live-Demo: Was im Hintergrund passiert, wenn man falsch klickt
Social Engineering & psychologische Tricks
- Was ist Social Engineering?
- Beispiel: Der “verlorene USB-Stick” mit dem Firmenlogo
- Warum Menschen eher als Technik angreifbar sind
Passwörter und Passwortmanager
- Warum “123456” gefährlicher ist als man denkt
- Sichere Passwörter erstellen
- Einführung in Passwortmanager (Vorteile / Beispiele)
Smartphones & QR Codes- unterschätzte Einfallstore
- Live-Demo: Wie das Scannen eines QR-Codes persönliches preisgibt.
- Tipps zum sicheren Umgang mit mobilen Geräten
Konkrete Schutzmassnahmen im Alltag
- 5 einfache Regeln für mehr Sicherheit
- Handout mit Checkliste als Download-Link
Marco Stalder,
Marco Stalder ist Inhaber und Geschäftsführer der Webagentur pixel ahoi gmbh und seit 2004 als Digitalunternehmer tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung individueller Weblösungen, bei denen Sicherheit von Anfang an mitgedacht wird. Seit über 20 Jahren betreibt er seine eigene IT-Infrastruktur, die kontinuierlich gepflegt, überwacht und extern geprüft wird. Neben seiner Agenturtätigkeit ist er als Fotograf aktiv und kennt die Bedeutung sicherer Datenablage aus erster Hand. Als Beirat unterstützt er Unternehmen bei der digitalen Prozessoptimierung.
Sein besonderes Interesse gilt dem Menschen als entscheidender Faktor im digitalen Sicherheitsumfeld – denn Technik allein schützt nicht, wenn der Mensch die Tür offen lässt.