Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 33/2020 vom 03. September 2020

8. Diverse Meldungen
8. Leipziger Buchmesse 2021 findet im Mai statt / Österreichischer Buchpreis / Bertelsmann / Litprom / SLA unterwegs / ZB Zürich

  • Die Leipziger Buchmesse wird verschoben. Sie findet 2021 vom 27. bis 30. Mai 2021 statt. Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse zum Entscheid: "Eine Leipziger Buchmesse im Mai gewährt uns mehr Flexibilität bei der Durchführung der Veranstaltung. Wir können im Hinblick auf die pandemische Situation zusätzlich das Aussengelände nutzen und gewinnen mehr Möglichkeiten für das Lesefest Leipzig liest und die Manga-Comic-Con. Im Folgejahr soll die Leipziger Buchmesse wieder im März stattfinden." Der SBVV begrüsst die frühzeitige Bekanntgabe des neuen Termins, wird sein Konzept anpassen und den Verlagen noch mehr Möglichkeiten für Veranstaltungen am Schweizer Gemeinschaftsstand geben.
  • Die nominierten Titel für den Österreichischen Buchpreis 2020 stehen fest: Zehn Bücher wurden für die Longlist sowie drei Romane für die Shortlist des Debütpreises ausgewählt.
  • Der Konzernumsatz von Bertelsmann ging für das erste Halbjahr 2020 um 8.9 Prozent gegenüber Vorjahr auf 7.8 Mrd. Euro zurück. Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann zeigt sich zufrieden über das Ergebnis im Corona-Halbjahr: "Bertelsmann profitiert in dieser Situation von seinem breiten Konzernportfolio und dem hohen Anteil digitaler Geschäftsmodelle." Die Rückgänge bei den Werbeerlösen wurden unter anderem durch die gut laufenden Buchverlage ausgeglichen. Der Umsatz der Publikumsverlagsgruppe Penguin Random House lag mit 1,627 Mrd. Euro knapp (1,4%) unter dem 1. Halbjahr 2019.
  • Publishing Perspectives veröffentlichte gestern (2.9.) , dass der Bertelsmann-Konzern daran interessiert sei, Simon & Schuster zu kaufen: Hier geht es zum Artikel.
  • Die Litprom-Bestenliste Weltempfänger für den Herbst 2020 steht im Zeichen Japans, ausserdem sind Guadeloupe, Chile, Indien und Jordanien vertreten. Hier das PDF zum Download.
  • Das Schweizerische Literaturarchiv spannte mit Partnerinstitutionen in den vier Sprachregionen der Schweiz zusammen für gemeinsame literarische Anlässe in der Reihe SLA unterwegs. Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des 125-Jahr-Jubiläums der Nationalbibliothek statt, sie begann letzte Woche und dauert bis 19. November 2020.
  • In der Zentralbibliothek Zürich startete gestern die Ausstellung "Krieg und Frieden – Bilderchroniken aus der Frühzeit der Alten Eidgenossenschaft". Sie dauert bis 12. Dezember 2020.

Weitere Themen:

1. 4. und 5. November 2020
1. Erste Ausgabe Digitale Buchtage Schweiz

2. Fair kopieren und nutzen
2. Lehrmittelverlage lancieren Sensibilisierungskampagne

3. Orell Füssli Buchhandlungen
3. Julia Knapp ist Nachfolgerin von Susanne Petermann

4. Hotlist 2020
4. Die Verlage weissbooks.w, die Brotsuppe und Unionsverlag ausgezeichnet

5. Thalwil
5. Doris Krauthammer schloss ihre Buchhandlung nach 41 Jahren

6. Eine Frage an ...
6. Philip Kübler, Direktor Pro Litteris

7. Orell Füssli Verlage
7. Wird der Sachbuchverlag geschlossen?

9. Preise
9. Hölderlin-Preis 2020 an Navid Kermani

10. SRF-Bücherliste 3.-10. September
10. 

Top