Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 2/2021 vom 14. Januar 2021

3. Schweizer Buchzentrum
3. Stabiles Ergebnis in einem schwierigen Geschäftsjahr

Das Schweizer Buchzentrum (SBZ) schliesst das Geschäftsjahr 2020 mit einem Umsatz von rund 150 Millionen Franken nur leicht unter Vorjahr ab. Das Jahr 2020 war für das SBZ wie auch für die gesamte Branche geprägt durch die Pandemie. Die verordnete, zweimonatige Schliessung der Buchhandlungen im Frühjahr und die Einschränkungen im Dezember führten zu massiven Marktveränderungen. In diesem Zeitraum verzeichnete auch das SBZ deutliche Umsatzverluste. Während des Lockdowns in der Schweiz betrug der Umsatzrückgang rund 30%, ausserhalb dieser Periode konnte das SBZ seinen Buchumsatz um 6,6% gegenüber 2019 steigern. Über das gesamte Jahr lag der Buchumsatz stabil auf Vorjahresniveau.

Zunahme des Onlinehandels: Der bereits grosse Anteil der online verkauften Bücher ist im Zuge der Pandemie noch einmal deutlich gestiegen. Das Buchzentrum konnte das Volumen der Versandlogistik im Auftrag der Buchhandlungen gegenüber dem Vorjahr vervierfachen. «Mit dem weiter zunehmenden Onlinehandel verändern sich auch die Strukturdaten in der Buchlogistik; diese werden noch kleinteiliger, der Umsatz verteilt sich auf mehr Titel. Mit der erfolgten Erneuerung unserer Logistik-Infrastruktur nehmen wir diese Entwicklung auf und sind für die Zukunft gut gerüstet», bemerkt SBZ-Geschäftsführer David Ryf. Das Buchzentrum investierte aus eigenen Mitteln in den Ausbau und die Modernisierung der Logistik gut 4 Millionen Franken schliesst 2021 die erste Etappe der Erneuerung seiner Infrastruktur ab. Neukunden: 2020 sind unter anderem der Schulthess Verlag (Zürich) und der Haupt Verlag in der Auslieferung des BZ dazugekommen. Ab Januar 2021 wird der Kiepenheuer & Witsch Verlag (Köln) durch das Schweizer Buchzentrum ausliefern.

Weitere Themen:

1. SBVV-Medienmitteilung
1. Das Buch ist ein Gut des täglichen Bedarfs

2. Zweiter Schweizer Lockdown
2. Abholung vor Ort bleibt schweizweit möglich

4. Konditionsverhandlungen
4. Libri stoppt Auslieferung von Diogenes-Titeln

5. GfK-Jahres-Charts 2020
5. Ein Viertel der bestverkauften Bücher in der Schweiz stammen aus Schweizer Verlagen

6. Leitung Lektorat AT
6. Monika Schmidhofer übergibt an Dorothea Schöll

7. SBVV
7. Einladung zum Austausch

8. Frankreich
8. Jahresumsatz 2020 nur knapp unter Vorjahr

9. Deutschland
9. Thalia steigt aus Tarifbindung aus

10. 21. Writer in Residence
10. Lana Bastašic kommt nach Zürich

11. Diverse Meldungen
11. Deutscher Sachbuchpreis / Zusatz KNV gestrichen / Gastland-Auftritt Österreich / Simon & Schuster stoppt Harley-Titel

12. Personalia
12. Ullstein / Arctis / Springer Nature

13. SRF-Bücherliste 14.-21. Januar
13. 

Barbara Spielmann, Leiterin Einkauf und David Ryf, Geschäftsführer des SBZ (Foto: Alfred Leuthold, alfotoit)

Top