Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 42/2021 vom 04. November 2021
3. Nach der ersten Woche
3. «Wie ist LIBER bei Ihnen angekommen?»
Lucia Lanz, Lenos Verlag: «Ich halte den LIBER-Bücherbon für eine sehr gelungene Idee und eine wunderbare Sache für die ganze Branche. Der ganze Verlag war begeistert, ist sofort an den Compi gestürzt und hat sich Bons geschnappt! Bei der Kampagne fände ich es sinnvoll, mehr die Vorteile für unser Publikum ins Zentrum zu rücken: den Bücher-Bon, der mehr Wert ist, sprich ein grosser Rabatt beim Bücherkauf. Damit kann man noch mehr Leute ansprechen als mit dem Fokus auf die Unterstützung der Buchbranche. Es ist ja auch ein Geschenk an unser Publikum. Es wäre also toll, wenn für die Kampagne noch andere Sätze und Bilder mit diesem Inhalt zur Verfügung stünden. Wir werden die Kampagne auf jeden Fall auch mit dieser Botschaft weiterverbreiten.»
Ruth Baeriswyl, Chinderbuechlade Bern: «Als Inhaberin einer unabhängigen Buchhandlung unterstütze ich das Projekt. LIBER kommt dem Buch und den Lesenden zu Gute, das gefällt mir sehr. Ich bin mit dem Verteilen der Buchzeichen im Laden allerdings ein wenig zurückhaltend. Es soll ja nicht der Eindruck vermittelt werden, dass Bücher zu teuer seien und dringend Ermässigung bräuchten. Ich verschicke sie vor allem mit den Postpaketen. LIBER ist auf allen Kanälen präsent, es kommt auch bei mir in allen Formen auf Facebook, Instagram, Mailings vor. Das funktioniert also bestens und scheint mir der bessere Verteiler zu sein als über die Buchhandlung selbst. Die Aktion soll schliesslich auch eine Brücke vom Digitalen zum Analogen gebaut werden und den Sprung in die Buchhandlung erleichtern. Bei mir haben die Kundinnen und Kunden im Laden bisher noch nicht nach LIBER gefragt.»
Deborah Amolini, Distribution LIBER auf Social Media beim SBVV: «Ich halte die SBVV-Community auf Instagram auf dem Laufenden und informiere sie über Neuigkeiten zu LIBER. Meiner Einschätzung nach kommt LIBER bei den Jungen super an. Besonders freut mich, wenn ich mit LIBER Gleichaltrige begeistern kann, die sich als Nichtlesende bezeichnen und vor dem LIBER-Start Schweizer Autorinnen und Autoren kaum bis gar nicht wahrgenommen haben. Als gelernte Buchhändlerin inspiriert mich das Projekt dazu, auch junge Lesende auf unsere Schweizer Literaturszene aufmerksam zu machen.»
Weitere Themen:
1. LIBER
1. Der November ist die heisse Phase
2. Branchenmonitor Buch
2. Erfreuliche Zahlen auch für Oktober
4. Olten
4. Verleger Thomas Knapp initiiert ein Literaturhaus in Olten - mit Lesebühne
5. Lüthy Gruppe
5. Neue grosse Buchhandlung in St. Gallen
6. Basel
6. Morgen beginnen die Piatti-Tage
7. Never Stop Reading
7. Architekturbuch-Festival
8. bpm consult ag
8. Erweiterung des Teams
9. Bookstar
9. Lieblingsbuch von Jugendlichen
10. USA
10. Kartellklage gegen Penguin Random House zur Übernahme von Simon & Schuster
11. SIKJM
11. Buchstart: Tipps und Buchgeschenke
12. Vorlese-Studie
12. Kinder brauchen Vorlesen
13. Stadt Zürich
13. Kulturelle Auszeichnungen vergeben
14. Booker Prize
14. Damon Galgut ausgezeichnet