Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 4/2023 vom 26. Januar 2023

8.  Österreichischer Buchmarkt
8. Jahresabschluss und Bestseller 2022

Der österreichische Buchmarkt schliesst 2022 gegenüber Vorjahr mit einem leichten Umsatzplus von 0,9 Prozent ab. Auch im Vergleich mit dem Vorkrisenjahr 2019 erzielt der Gesamtumsatz ein Plus von 1,4 Prozent. Der stationäre Buchhandel erfährt 2022 im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 10,9 Prozent. Hintergrund: 2021 gab es mehrere Lockdowns. Der reine Ladenverkauf weist, verglichen mit dem Vorkrisenjahr 2019, ein Minus von 3,7 Prozent auf.

Jahresbestseller 2022 in Österreich

Hardcover Belletristik
1. «Eierkratz-Komplott» von Thomas Stipsits, Ueberreuter
2. «Müll» von Wolf Haas, Hoffmann und Campe
3. «Eine Frage der Chemie» von Bonnie Garmus, Piper

Hardcover Sachbuch
1. «Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria» von Christian Wehrschütz, Edition Keiper
2. «Die Himmelsleiter» von Johannes Huber, Edition A
3. «Putins Netz – Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste» von Catherine Belton, Harper Collins

Hardcover Ratgeber
1. «Das Kind in dir muss Heimat finden» von Stephanie Stahl, Kailash
2. «Das grosse Brotbackbuch» von Christina Bauer, Löwenzahn
3. «101 Essays, die dein Leben verändern werden» von Brianna Wiest, Piper

Weitere Themen:

1. Österreich
1. MELO ist insolvent

2. Buchzentrum
2. Jahresabschluss 2022: Erwartungen erfüllt

3. hep
3. Peter Egger verlässt seinen Verlag

4. Neue Luzerner Zeitung
4. Interview mit Simone Lüthy zur Expansionsstrategie der Lüthy-Gruppe

5. NordSüd
5. Die Gesichter hinter den Geschichten

6. Buch und Literatur Ost+
6. Förderprojekt geht in die vierte Runde

7. SBVV-Weiterbildung
7. Nachhaltigkeitsmanagement

9. SIKJM
9. Neue Website

10. Lyrik-Empfehlungen
10. Ausschreibung

11. Diverse Meldungen
11. 

12. Preise
12. 

13. SRF-Bücherliste
13. 

Top