Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 11/2023 vom 16. März 2023

9. Deutschland
9. Leicht rückläufiger eBook-Markt

Der Umsatz mit eBooks in Deutschland lag letztes Jahr mit -0,2 Prozent leicht unter dem des Vorjahrs. Insgesamt entfielen 6 Prozent der Umsätze auf dem Publikumsmarkt auf eBooks. Das meldet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Kooperation mit GfK Entertainment. eBooks können nicht mehr an den Höhenflug während der Corona-Pandemie anknüpfen: 2020 war 16,2 Prozent mehr Umsatz mit digitalen Büchern gemacht worden als im Vorjahr, 2021 war es 3,2 Prozent mehr. Auch die Zahl der Käuferinnen und Käufer war letztes Jahr rückläufig: 2022 kauften 9,6 Prozent weniger Menschen eBooks als 2021. Die Nutzer von eBooks kauften hingegen deutlich mehr Titel: Pro Käuferin oder Käufer wurden 8,5 Prozent mehr kostenpflichtige eBooks heruntergeladen. Auch die Ausgaben pro Person stiegen, und zwar um 10,4 Prozent.

Weitere Themen:

1. Umsatzentwicklung im Februar 2023
1. Keine Trendwende

2. Schweizer Buchpreis
2. Jetzt Titel einreichen

3. SBVV
3. Save the Date: Generalversammlung 2023

4. Lieblingsbuch 2023
4. Shortlist

5. Orell Füssli
5. Wachstum vor allem im Buchhandel

6. Buchhandlung und Verlag des Jahres
6. Vorschläge gesucht!

7. Orell Füssli
7. Zweite Filiale in Thun

8. Deutscher Gartenbuchpreis 2023
8. Sechs Siegertitel aus Schweizer Verlagen

10. Kinderbuchmesse Bologna
10. Positives Fazit

11. Personalia
11. 

12. Diverse Meldungen
12. 

13. Sales Award
13. Die Nominierten

14. Shortlist und Preise
14. 

15. In memoriam
15. 

16. SRF-Bücherliste
16. 

Top