Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 24/2023 vom 15. Juni 2023
13. Preise
13.
Mit dem Hessischen Verdienstorden geehrt wurde Joachim Unseld, Verleger und alleiniger Gesellschafter der Frankfurter Verlagsanstalt.
Der Friedrich-Hödlerlin-Preis der Stadt Homburg, dotiert mit 20’000 Euro, geht an Leif Randt für sein Gesamtwerk. Sein letztes Buch «Allegro Pastell», Kiepenheuer & Witsch, erschien 2020 und wird aktuell verfilmt. Den mit 7000 Euro dotierte Förderpreis erhält Anna Yeliz Schentke für ihren Debütroman «Kangal», S Fischer.
Der Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis, dotiert mit 15’000 Euro, geht an Karl-Ludwig Wetzig für die Übertragung des literarischen Liebesromans «Dein Fortsein ist Finsternis» des isländischen Autors Jón Kalman Stefánsson, erschienen bei Piper.
Den Berliner Literaturpreis erhält Lutz Seiler. Der mit 30’000 dotierte und von der Stiftung Preussische Seehandlung verliehene Preis ist verbunden mit einer Berufung auf die Gastprofessur für deutschsprachige Poetik an der Freien Universität Berlin. Zuletzt erschien von Lutz Seiler 2021 der Lyrikband «schrift für blinde riesen», Suhrkamp.
Weitere Themen:
1. 175. Generalversammlung
1. Manuel Schär ist neuer Präsident
2. Verlag und Buchhandlung des Jahres
2. Dörlemann und Libraria Poesia Clozza machten das Rennen
3. Bundesrat
3. Diskussion über die Kulturförderung ab 2025 lanciert
4. BeToGather in Fribourg
4. Kulturbotschaft und andere Themen
5. Eine Frage an
5. Nicola Bardola, Bücher-Profi im Engadin
6. Buchstart
6. 430’000 Buch-Pakete in 15 Jahren
7. ch-intercultur
7. Kulturkritik in der Kulturbotschaft verankern
8. Peng!
8. Ausgezeichnete Comics
9. Strauhof
9. Romane aus dem afrikanischen Kontinent