Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 8/2024 vom 22. Februar 2024
2. Erhöhung der Posttarife
2. Daniel Stehelin setzt sich gegen Post durch
Die Post hat auf Anfang Jahr die Tarifstruktur angepasst. Kleinere Unternehmen erhalten keine vorteilhaften Einzelverträge mehr und müssen den erhöhten Listenpreis für Pakete bezahlen. Wie gehen Buchhandlungen damit um? Eine Umfrage dazu finden Sie im aktuellen Schweizer Buchhandel, der heute in Ihrem Briefkasten liegt. Jetzt hat sich ein Buchhändler einer unabhängigen Buchhandlung jedoch als David gegen Goliath durchgesetzt: Daniel Stehelin, Inhaber der Buchhandlungen Sinwel und Libromania in Bern sowie Doppler in Baden, konnte sich mit seiner Idee bei der Post durchsetzen. Dieser Deal mit der Post dürfte auch zahlreiche andere KMU interessieren, die ein Volumen von weniger als 5000 Pakete pro Jahr verschicken und damit für die Post als Kleinkunden gelten. Die Post ermöglicht dem Buchhändler nämlich nun doch genau das, was Daniel Stehelin schon vorher gefordert hatte: Der Geschäftsinhaber darf mit der Berner Buchhandlung Haupt zusammen eine Versandgemeinschaft bilden.
Artikel im Tages-Anzeiger, hinter der Bezahlschranke: «Kleiner Buchhändler setzt sich gegen gelben Riesen durch»
Weitere Themen:
3. SBVV
3. Umfrage beim Unabhängigen Buchhandel: Ergebnisse sind veröffentlicht
4. Buchhandlung und Verlag des Jahres
4. Reichen Sie Ihre Vorschläge ein!
5. Das Lieblingsbuch
5. Die Lieblingsbücher der Deutschschweizer Buchhändlerinnen und Buchhändler
6. Schweizer Buchhandel
6. Novitäten aus der Schweiz
7. Pro Helvetia
7. Ausschreibung Paris-Frankfurt-Fellowship
9. Penguin Random House
9. Stellenabbau von zehn Prozent geplant
10. Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis
10. 10 Bücher ausgezeichnet
12. Leizpiger Lesekompass
12. Aus der Schweiz ist Aracari dabei
13. Leselotse
13. Neun Buchtipps - Geparden-Verlag dabei
14. In memoriam
14. Alexej Nawalny