Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 14/2024 vom 04. April 2024
4. Umsatzentwicklung im März 2024
4. Etwa auf Vorjahresniveau
Der März 2024 ist nur beschränkt mit dem Vorjahresmonat vergleichbar: Ostern fielen dieses Jahr in den März, letztes Jahr wurden sie im April gefeiert. Das heisst, dass der März 2024 zwei Verkaufstage weniger zählte als der letztjährige. Das Umsatzminus von 5,8 Prozent ist wohl hauptsächlich auf die reduzierten Öffnungszeiten zurückzuführen. Unerfreulich ist, dass die Durchschnittspreise genau gleich hoch sind wie vor einem Jahr – trotz Inflation. Es bleibt der Branche unter dem Strich also weniger Geld. Einige Warengruppen haben schlecht abgeschnitten; bei den Reisebüchern ging der Umsatz um 11,4 Prozent zurück, die Warengruppe «Schule und Lernen» bracht mit einem Minus von 17,7 Prozent geradezu ein. Etwas zulegen konnten nur die Belletristik sowie das Kinder- und Jugendbuch. Dies alles zeigt der Branchenmonitor Buch, der von GfK Entertainment im Auftrag des SBVV erstellt wird.
Weitere Themen:
1. Nationaler Zukunftstag
1. Jungs als Buchhändler
2. Treffen auf der Geschäftsstelle
2. Es gibt Pizza!
3. Frankfurter Buchmesse
3. Jetzt für den Gemeinschaftsstand anmelden
6. Webinar
6. Wie arbeiten Buchhandlungen im Ausland?
7. Schweizer Buchhandel
7. Attraktiver Anzeigenplatz frei
8. Finanzielle Not
8. Rotpunktverlag startet heute Crowdfunding
9. Lettera
9. Dieses Wochenende Literatur in der Zentralschweiz geniessen
10. Schweizer Erzählnacht
10. Ein traumhaftes Motto
11. Österreichischer Buchpreis und Debütpreis
11. Jetzt Titel einreichen