Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 26/2024 vom 27. Juni 2024
9. Weiterbildung
9.
Moderieren von Lesungen, Veranstaltungen und Podiumsgesprächen
Freitag, 31. Januar 2025, 9.15 bis 16.45 Uhr
Anmeldeschluss: 23. Januar 2025
Der Kurs richtet sich an alle, die Lesungen, Veranstaltungen und Podiumsgespräche durchführen – sei dies in einer Buchhandlung oder an einem kulturellen Anlass. Die Teilnehmenden erhalten Tipps und Tricks, um Veranstaltungen professionell und gekonnt durchzuführen.
Als Referentin fungiert Monika Schärer. Sie arbeitete über 30 Jahre lang für SRF vor und hinter der Kamera und moderierte Kultur-, Wissens- und Reisesendungen. Zudem realisierte sie mit ihrer Produktionsfirma TV-Dokumentationen. Sie engagiert sich in der Kulturvermittlung, leitet Panels zu kultur- und gesellschaftspolitischen Themen und wird regelmässig für Buch- und Filmpremieren angefragt.
Während des Kurses wird sie auf folgende Themen eingehen:
- Wie bereite ich mich als Moderatorin, Moderator auf eine Veranstaltung vor?
- Was tue ich, wenn ich das Buch für die Veranstaltung gelesen, es mir aber nicht gefällt?
- Wie führe ich ein gutes Gespräch?
- Wie gehe ich mit schwierigen Situationen und Personen in einem Gespräch um?
- Wie steht es um meine Auftrittskompetenz (Körpersprache, Selbstsicherheit usw.)?
Das Gehörte kann gleich in die Praxis umgesetzt und mit den anderen Teilnehmenden geübt werden.
Weitere Themen:
1. Jubiläumsfest 175 Jahre SBVV
1. Jetzt noch anmelden!
2. ISBN-Agentur
2. Wechsel in der Leitung
3. Seitengeflüster
3. Neue Folge ist online
4. Scheidegger & Co. AG
4. Ruth Schildknecht und Angela Kindlimann übernehmen
5. Slam in Bern
5. Lernende auf dem Podest von slam@school
6. Livresuisse
6. Neue Gesichter im Generalsekretariat
7. Weiterbildung
7. Produktmanagement-Kurs wird nochmals durchgeführt
8. Kurt-Marti-Literaturpreis
8. Das ist die Shortlist
10. Crime Cologne Award
10. Auch ein Schweizer Verlag auf der Longlist
11. Hirnkost Berlin
11. Verlag geht in die Insolvenz
12. Harry Potter
12. Erstausgabe für über 50’000 Franken versteigert