Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 43/2024 vom 14. November 2024

2. OLF Trade Sales Conference
2. Vier Fragen an Damarys Affolter

Am Montag fand in Bern die 20. Ausgabe der OLF Trade Sales Conference statt, an der englische und US-amerikanische Verlage ihre Neuheiten interessierten Buchhändlerinnen und Buchhändlern vorstellten. Mit dabei war auch die 23-jährige Damarys Affolter, Lernende im 3. Lehrjahr in der Buchhandlung Lüthy in Solothurn.

Wie haben Sie diesen Tag erlebt?
Damarys Affolter: Ich habe allen Präsentationen sehr gern zugehört. Allerdings war dies auch anstrengend. Am Ende des Tags war dann mein Kopf ziemlich voll von all den Leseeindrücken. Mein Bauch war ebenfalls ziemlich voll von dem vielen feinen Essen!

Welche Präsentation gefiel Ihnen am besten?
Sie waren alle toll. Doch am besten fand ich Bridget Lane von Faber & Faber. Sie gestaltete die Präsentation, als wäre es eine Preisverleihung: The DoMi’s – The don’t miss this book award. Mit viel Humor und Spiel rübergebracht, fühlte sich diese Präsentation nicht wie eine Präsentation an.

Lesen Sie selbst auch gern englischsprachige Bücher?
Bevor ich in den Beruf einstieg, las ich öfters englischsprachige Bücher. Eins meiner Highlights ist auch heute noch «Call me by your name» von André Aciman. Während meiner Lehre lernte ich immer mehr Warengruppen kennen. Da ich bei allen über neuen, aktuellen Lesestoff informiert sein sollte, fehlt mir inzwischen die Zeit, englischsprachige Bücher zu lesen.

Die OLF Trade Sales Conference ist bekannt dafür, dass dort grosszügig Leseexemplare verteilt werden. Wie viele haben Sie mit nach Hause genommen?
Nebst vielen anderen Goodies durfte ich 18 Exemplare mit nach Hause nehmen. Leider werde ich niemals alle lesen können. Mein SUB ist bereits jetzt am Überlaufen. Trotzdem bin ich dankbar für die Leseexemplare. So habe ich die Möglichkeit, noch vor dem Erscheinen der Bücher ein bisschen hineinzulesen und ein Gefühl für die Sprache der Autorin, des Autors sowie für die Geschichte zu bekommen. Jene, die ich nicht selbst behalte, werde ich in unserem Pausenraum ins Leseexemplar-Regal hineinstellen. So können sich meine Kolleginnen, die ab und zu auch in dieser Abteilung arbeiten, ebenfalls informieren.

Weitere Themen:

1. SBVV
1. Gesamtarbeitsvertrag für den Buchhandel

3. EU-Verordnung Produktsicherheit
3. Merkblatt ist online

4. BeToGather
4. Die Produktionskette von Büchern unter der Lupe

5. Schweizerische Bibliotheksstatistik 2023
5. 40,2 Millionen Medien ausgeliehen

6. Zusammenarbeit
6. Kommode und mairisch bündeln ihre Kräfte

7. Solothurner Literaturtage
7. Neue Gesichter im Vorstand

8. Weiterbildung
8. 

9. Korrigenda
9. DAM Architectural Book Award: Vier Schweizer Verlage ausgezeichnet

10. Preise und Auszeichnungen
10. 

11. SRF-Bücherliste vom 14. bis 21. November
11. 

Damarys Affolter und ihre mitgebrachten Leseexemplare. Foto: zVg

Top