Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 3/2025 vom 23. Januar 2025

6. Weiterbildung
6. 

Am Unternehmen arbeiten – und nicht nur in ihm

Donnerstag, 20. Februar, 9.15 bis 17 Uhr. Anmeldeschluss: 6. Februar.

Die Teilnehmenden erhalten alle Tools, die für eine erfolgreiche Unternehmensführung relevant sind. Es geht einerseits darum, das Unternehmen auf das Ziel, Kundenbedürfnisse zu erfüllen, auszurichten. Andererseits sollen mit den vorhandenen Ressourcen im Unternehmen bestmögliche wirtschaftliche Ergebnisse erzielt werden. Das Programm ist auf insgesamt fünf Präsenzworkshops in Abständen von sechs bis acht Wochen ausgelegt – das Training erstreckt sich also auf mehr als ein halbes Jahr. Zwischen den Workshops sind ausserdem online zwei Questions & Answer-Calls vorgesehen, die jeweils eine gute Stunde dauern. Teilnehmende, die vorderhand nur am Workshop vom 20. Februar teilnehmen möchten, können bei der Anmeldung im Kommentarfeld «Bemerkung» eine entsprechende Notiz hinterlassen.

Als Referent fungiert Jörg Winter. Er berät, trainiert und coacht seit über 30 Jahren Unternehmerinnen und Unternehmer des deutschsprachigen Buchhandels.

Weitere Themen:

1. Bern
1. Münstergass-Buchhandlung schliesst

2. Wettingen
2. Le Petit Bookshop schliesst

3. Strategie des SBVV 2025 - 2028
3. Austausch für SBVV-Mitglieder

4. Schweizer Buchhandel
4. Das neue Heft ist da

5. Leipziger Buchmesse
5. Freikarten für Buchhandlungen

7. Edition Moderne
7. Antworten auf brennende Fragen

8. SSA
8. Trotz KI: Der Mensch soll im Mittelpunkt stehen

9. Jubiläen
9. 100 Jahre Bibellesebund

10. Preise und Auszeichnungen
10. 

11. Personalie
11. 

12. SRF-Bücherliste vom 23. bis 30. Januar
12. 

Jörg Winter. Foto: zVg

Top