Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 23/2025 vom 12. Juni 2025

7. Jahresbericht 2024 des Kornhaus-Verbunds
7. Es wird gelesen, was das Zeug hält

Die 21 Zweigstellen der Bibliotheken des Kornhaus-Verbunds verzeichneten letztes Jahr 723’000 Eintritte – das sind nochmals über 60’000 oder 8,5 Prozent mehr als im bereits sehr erfolgreichen Vorjahr. Auch die Medienausleihe stieg um über 9 Prozent an auf rund 1,77 Millionen, darunter Bücher in über 30 Sprachen, Zeitschriften und Zeitungen (alles digital und analog), Hörbücher, wieder mehr DVDs und Spiele/Spielsachen. Die Kornhausbibliotheken haben 2024 41’051 neue Medien im lokalen Buchhandel eingekauft oder über 800 Velokilometer zum Bestücken der Bücherschränke zurückgelegt. Mehr Zahlen finden sich im neuen Jahresbericht der Kornhausbibliotheken unter www.kob.ch/jb2024.

Weitere Themen:

1. Kulturbotschaft 2025-2028
1. Nationalbibliotheksgesetz: Kompromiss findet Zustimmung im Parlament

2. Cosmos-Verlag
2. Iris Stalder wird Leiterin Belletristik

3. Schweizer Erzählnacht
3. Anmelden und Material bestellen

4. Buchhandlung Otz in Lenzburg
4. Kathrin Steinmann möchte, dass ihre Buchhandlung weiterbesteht

5. 200 Jahre Börsenverein
5. Vorwärts schauen, nicht zurück

6. SBVV-Weiterbildung
6. 

8. Bündner Literaturpreis 2025
8. Feier für Flurina Badel

9. Schweizer Buchhandel
9. Das neue Heft ist da

10. Swiss Retail Federation
10. Pascal Schneebeli im Vorstand bestätigt

11. Deutscher Cartoonpreis
11. Ausschreibung

12. Carlsen
12. Neues Imprint, neue Wege

13. Diverse Meldungen
13. 

14. Preise
14. 

15. SRF-Bücherliste
15. 

Top