Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 38/2019 vom 10. Oktober 2019
7. Deutschland
7. Rekordergebnis für Thalia
Bei der Präsentation des vergangenen Geschäftsjahrs sprach Thalia-CEO Michael Busch vom "erfolgreichsten Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte". Das flächenbereinigte stationäre Umsatzwachstum betrug zwei Prozent, mit Neueröffnungen und Zukäufen lag es bei sechs Prozent (aber noch ohne Mayersche und Decius). Insgesamt kommt die Gruppe einschliesslich der Schweizer Orell-Füssli-Beteiligung laut Busch auf deutlich über 1 Milliarde Euro Umsatz. Aktuell sind es 371 Filialen und Beteiligungen in drei Ländern:
- 245 Thalia-Standorte in Deutschland
- 35 Thaila-Standorte in Österreich
- 56 Mayersche-Filialen in Deutschland
- 35 Orell-Füssli-Buchhandlungen in der Schweiz
Man wolle, so Busch, auch stationär weiterwachsen und die 400-Grenze knacken. Bei der Markenpolitik wird Pluralität signalisiert. Die Marken "Thalia" und "Mayersche" sollen langfristig erhalten bleiben. Busch verwies auf die Beispiele Poertgen-Herder in Münster und Stauffacher in der Schweiz. Weitere Informationen finden Sie im Börsenblatt (8.10.2019).
Weitere Themen:
1. Nobelpreis für Literatur verliehen
1. Glücklicher Kampa Verlag
2. Branchenmonitor Buch
2. Leichtes Plus im September
3. Internationaler Austausch
3. Frankfurt Fellowship Programm zum ersten Mal mit der Schweiz
4. Literaturhaus Thurgau
4. Namenswechsel und geplante Stabübergabe
5. Leipziger Buchmesse 2020
5. Zwei Neuerungen am Schweizer Gemeinschaftsstand
6. Einsiedeln
6. Drittes Balmer Bücherdienst-Fest
8. SJW
8. Physik-Nobelpreisträger ist SJW-Autor
9. Diverse Meldungen
9. Mohrbooks // Strauhof // buchundform // Marcel Proust