Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 7/2020 vom 20. Februar 2020
7. Diverses: Hölderlin-Jubiläum // Hugendubel //
7. Libri // Studer-Ganz // boomende Buchhandlungen // Datenspionage bei Amazon // Ror Wolf
- Im Jahr 2020 wird das Hölderlin- Jubiläum gefeiert. Nach längerer Zeit der Renovation ist der Hölderin-Turm in Tübingen nun wieder zugänglich und präsentiert die neue Dauerausstellung. Der Deutschlandfunk hat darüber ausführlich berichtet.
- Die deutsche Buchhandelskette Hugendubel erweitert ihr Angebot an Events und Veranstaltungen. Vielleicht bietet sich die ein oder andere Aktion auch für Ihre Buchhandlung an? Mehr Informationen hier.
- Das Barsortiment Libri erregte im vergangenen Jahr Aufsehen, als es die Titel von kleineren Verlagen ausgelistet hat. Hier eine Stellungnahme zum Strategiewechsel und hier ein Erfahrungsbericht der Verlegerin Katharina Eleonore Meyer. Nun der nächste Schritt: Libri kürzt die Rabatte auf Produkte geringen Warenwerts. Darüber wird heftig diskutiert. Franziska Bickel verlangt, dass weniger gejammert werden soll, für Wolfgang Jost ist die Rabattkürzung "ein dicker Hund" .
- "Buchhandlungen boomen" – was für eine sensationell positive Schlagzeile! Dass der Buchhandel und Amazon eigentlich gar nicht in derselben Branche sind, haben nun amerikanische Forscher herausgefunden. Den erhellenden Bericht darüber im Focus lesen Sie hier.
- Wer mit dem Kindle liest, wird zum Studienobjekt. Dass der Anbieter Amazon gerne die Daten seiner Nutzer sammelt, ist bekannt. Wie das Leseverhalten auf dem E-Reader ausgewertet wird, hat nun die Journalistin Adrianne Jeffries recherchiert. Mehr dazu hier.
- Die Studer/Ganz-Stiftung schreibt einen Preis für das beste unveröffentlichte Prosadebütmanuskript aus. Eingereicht werden können Romane, Erzählungen und Novellen von Autorinnen und Autoren, die noch keine eigene Buchpublikation (ausgenommen Lyrik) vorweisen und das Schweizer Bürgerrecht besitzen oder ihren Wohnsitz in der Schweiz haben. Zwischen Einsendefrist und Information der Stiftung über den Juryentscheid Anfang Oktober kann das Manuskript nicht mehr zurückgezogen werden, das heisst, es besteht eine Sperrfrist für einen Verlags- und/oder Agenturvertrag. Das ausgezeichnete Manuskript wird mit 5’000 Franken prämiert und im Lenos Verlag veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2020, weitere Informationen hier.
- Der Autor Ror Wolf ist verstorben. Wir verweisen gerne auf die ausführlichen Nachrufe im Magazin Der Spiegel, in der NZZ, der Süddeutsche Zeitung und der Zeit.
Weitere Themen:
1. Neues Jahr, neue Jury
1. Schweizer Buchpreis
2. Ex Libris
2. Schwarze Zahlen nach Strategiewechsel
3. Paranoia City Buch & Wein
3. Übernahme durch drei engagierte Frauen
4. Eine Frage an ...
4. ... Isabelle Vonlanthen
5. Bündner Literaturpreis
5. Mutige Preisträgerin und Ende des Preises
6. Book meets film
6. Bewerbungen ab jetzt möglich
8. Personalmeldungen: DuMont // gestalten //
8. Oetinger Media // Boxine