Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 28/2020 vom 16. Juli 2020

9. Diverse Meldungen
9. Max und Moritz-Preis / Rechnung bevorzugt / LiBeraturpreis 2020

Der Max-und-Moritz-Preis ist die wichtigste Auszeichnung für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum. Dieses Jahr ging der Spezialpreis der Jury in die Schweiz – an den Mitbegründer der Edition Moderne, David Basler. "Die deutschsprachige Comic-Kultur verdankt David Basler sehr viel", heisst es in der Laudatio. "Und da er sich selber nicht gern feiert, feiert ihn die Jury des Max-und-Moritz-Preises mit dem Spezialpreis: als Verleger, Vernetzer, unermüdlichen Aktivisten für die Sache der Comics und als gute Seele."

Für knapp ein Drittel der Online-Shopper in Deutschland bleibt der Rechnungskauf die beliebteste Zahlungsart: 32,8 % aller Online-Käufe wurden im vergangenen Jahr so beglichen. Das ergab die EHI-Studie "Online-Payment 2020". Der Rechnungskauf konnte 2019 im Vergleich zum Vorjahr sogar an Umsatzanteilen gewinnen, fasst EHI die Ergebnisse in einer Mitteilung zusammen. "Wir konnten in der Corona-Zeit auch im E-Commerce eine Änderung des Zahlungsverhaltens feststellen, PayPal wurde verstärkt genutzt", sagt Caroline Coelsch, Zahlungsexpertin beim EHI. PayPal belege Platz zwei der umsatzstärksten Zahlungsarten mit einem Anteil von 20,2 % (0,7 % Plus gegenüber dem Vorjahr). Auf dem dritten Platz befindet sich das Lastschriftverfahren mit einem Umsatzanteil von 18,3 %, 1,2 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr.

Der LiBeraturpreis wird seit 1988 ausschliesslich an Autorinnen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der arabischen Welt vergeben. 2020 geht die Auszeichnung an Lina Atfah für das aus dem Arabischen übersetzte Werk "Das Buch von der fehlenden Ankunft". Damit ist Lina Atfah die erste Autorin, die den LiBeraturpreis für einen Gedichtband erhält. Und die erste, die in Deutschland lebt: Sie flüchtete 2014 aus Syrien und lebt heute in Herne. Das öffentliche Online-Voting im Zeitraum vom 28. Juni bis 7. Juli hat die Autorin klar für sich entschieden. Sie erhält ein Preisgeld von 3000 Euro. Die Preisverleihung findet am 16. Oktober in Frankfurt statt.

Weitere Themen:

1. Covid-19-Krise
1. SBVV-Unterstützungskasse und Schweizer Bücherbon: Hilfe bei finanziellen Engpässen infolge Kurzarbeit

2. Sommerferien
2. 

3. Zürich
3. Neustart von Paranoia City

4. Ladenschliessung
4. «Buch & Papier» hört auf

5. Ehrung
5. Auszeichnung für besondere kulturelle Verdienste an Klara Obermüller

6. Frankfurter Buchmesse
6. Frankfurt wird digital

7. Zürcher Kinderbuchpreis 2020
7. Shortlist veröffentlicht

8. Fachmesse
8. ORNARIS fällt aus

10. SRF Bücherliste vom 16. - 22. Juli
10. 

11. Sag’s mit einem Buch
11. 

Top