Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 13/2022 vom 31. März 2022

5. Fragen an
5. Regula Wenger, Waldgut-Autorin

Regula Wenger, der Waldgut-Verlag hat letztes Jahr die Türen geschlossen. Ihr erster und bisher einziger Roman «Leo war mein erster» erschien 2014 in der Reihe «Waldgut Zoom». Stapelt sich die Restauflage nun bei Ihnen zu Hause?
Nach der Schliessung des Waldgut-Verlags gab es letztes Jahr eine Bücher-Rettungsaktion im Hintergrund: Viele Bücher wurden quer durch die Schweiz zu ihren Autorinnen und Autoren gebracht, damit sie nicht am Ende im Altpapier landen. Vom Verlag habe ich 19 Exemplare zurückerhalten, zusätzlich hatte ich für Lesungen noch etwa 30 Bücher bei mir. Sobald diese verkauft sind, ist der Roman nach der 4. Auflage vergriffen. Zumindest vorerst.

Übernehmen Sie nun seit letztem Sommer die Aufgaben des Verlags selbst?
Ich bin dankbar, dass ich für mein erstes Buch einen solch renommierten Verlag fand, und Beat Brechbühl gestaltete meinen Roman sehr schön. Der Waldgut-Verlag versandte bei Erscheinen des Buch Rezensionsexemplare und organisierte für mich eine Lesung in Zürich. Viel mehr – personellen oder finanziellen – Aufwand zu betreiben, war für den Kleinverlag allerdings nicht möglich.

Sie arbeiten als Journalistin in Basel. Wie kamen Sie 2014 zum Waldgut-Verlag?
Ich bewarb mich auf dem üblichen Weg beim Verlag: mit einem Exposé und einem Auszug aus dem Manuskript meines ersten Buchs.

Wie war das für Sie, als der Waldgut-Verlag, infolge fehlender Nachfolge, schloss?
Es betrübte mich als Autorin natürlich, dass der «Leo» so nicht mehr den Weg in die Buchhandlungen fand. Ich habe jedoch das Glück, mit der Zürcher edition 8 einen neuen Verlag gefunden zu haben. Im Herbst 2022 wird dort mein zweiter Roman publiziert, und mein Debütroman, an dem ich sehr hänge, wird wiederauferstehen und im Sommer zurück in die Buchhandlungen kommen.

Weitere Themen:

1. Gewerbemuseum Winterthur
1. Wie funktionieren Bilderbücher?

2. Das Lieblingsbuch
2. Abstimmung läuft bis zum 3. April

3. London Book Fair
3. 13 Verlage am Schweizer Stand

4. Anerkennungspreis Graubünden
4. Buachlada Kunfermann in Thusis

6. Schulbesuch in Bern
6. «Das Lieblingsbuch» im Praxistest

7. Krieg in der Ukraine
7. FSC stoppt Handel mit russischem Holz

8. Oscars 2022
8. Literaturvorlagen im Kino

9. Preise
9. 

10. Diverse Meldungen
10. 

11. SRF-Bücherliste
11. 

Top