Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 28/2022 vom 14. Juli 2022
7. Buchmarkt Deutschland
7. Umsatz unter Vor-Pandemie-Niveau
Ähnlich wie in der Schweiz weht auch in Deutschland ein rauer Wind im Buchmarkt. Wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mitteilt, ist die Halbjahresbilanz 2022 durchzogen. Mit Beschaffungsengpässen, steigendem Kostendruck und den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine stünde die Branche vor neuen Hürden. «Nach den ersten sechs Monaten beläuft sich der Umsatzrückstand im Buchhandel vor Ort auf 11,1 Prozent sowie über alle Absatzwege inklusive Online-Handel auf 3 Prozent gegenüber 2019, dem Jahr vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie», heisst es. Insgesamt erwirtschaftete die Branche letztes Jahr einen Gesamtumsatz von 9,63 Milliarden Euro. Der stationäre Buchhandel blieb mit 3,76 Milliarden Euro und einem Anteil von 39,1 Prozent der wichtigste Vertriebsweg für Bücher. Aber der Umsatz vor Ort ging um 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück und gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 sogar um 12,3 Prozent.
Weitere Themen:
1. LIBER
1. Schlussbericht zeigt: Ziel erreicht!
2. Fortbildung
2. From Book to Screen, Masterclass, Zürich, 13. September
3. Highlights: Verlage in der Schweiz
3. Jetzt buchen
4. Wortmeldungen
4. Jetzt Vorschläge einreichen
5. Diogenes
5. Zwei Neuzugänge im Lektorat
6. SBVV-Weiterbildung
6. Kurs für Quereinsteiger in die Verlagsbranche