Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 32/2022 vom 01. September 2022
10. Diverse Meldungen
10.
Zürich liest: Die zwölfte Ausgabe des Buch- und Literaturfestivals findet vom 26. bis 30. Oktober statt. Das Programm geht übermorgen, 3. September, online.
Europa-Initiative: Die Europa-Allianz präsentierte diese Woche in Bern den Text zur Europa-Initiative. Das Geschäft ist am Montag, 5. September, in der Aussenpolitischen Kommission traktandiert. Es engagiert sich u. a. Suisseculture, der Dachverband der Organisationen der professionellen Kulturschaffenden der Schweiz und der schweizerischen Urheberrechtsgesellschaften.
Global 50: Auf dem Ranking «Global 50», den 50 weltgrössten Buchkonzernen, finden sich in diesem Jahr zehn deutsche Unternehmen. Publikumsmarktführer Bertelsmann / Penguin Random House und das Wissenschaftsschwergewicht Springer Nature gehören sogar zur Top 10. Gelistet sind weiterhin Holtzbrinck, die Bildungsverlage Klett, Westermann und Cornelsen, die RWS-Grössen Haufe, WEKA und C.H. Beck sowie der STM-Fachverlag Thieme. Das Ranking «Global 50» befindet sich hinter der Paywall von Buchreport, der Medienpartner für den deutschsprachigen Raum ist.
Bertelsmann: Gestern veröffentlichte Bertelsmann seine Halbjahreszahlen. Der Konzernumsatz hat im Vorjahrsvergleich um 6,9 Prozent zugelegt. Zum positiven Ergebnis trug auch die Buchsparte bei. Markus Dohle, CEO von Penguin Random House, wandte sich mit einem Schreiben an die Mitarbeitenden von Penguin Random House weltweit und erläuterte die Zahlen der Verlagsgruppe. Eine Zusammenfassung seines Briefs stellte gestern das Börsenblatt online.
WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis für kritische Kurztexte ruft Verlage und Agenturen dazu auf, Kurztexte von Autorinnen und Autoren einzureichen. Gefragt sind literarische Essays, literarische Reden, kurze Prosa oder Erzählungen. Der Hauptpreis ist mit 35’000 Euro dotiert, die Shortlist-Nominierung mit je 3500 Euro.
Weltbild-Literaturwettbewerb: Aufgrund unangemessener und zum Teil widersprüchlicher Teilnahmebedingungen warnt der Bundesverband junger Autorinnen und Autoren (BVjA) vor dem Weltbild-Literaturwettbewerb «tausendkind». Das meldete literaturcafe.de in seiner Ausgabe vom 31. Augst.
C. H. Beck mit Sitz in München eröffnet in Berlin ein Büro. Es wird geleitet von Sebastian Ullrich. Die Berliner Zeitung fragte ihn über die Gründe, warum immer mehr deutsche Verlage eine Dependance in Berlin eröffnen. (Berliner Zeitung, 28. August)
USA: Die USA wollen den Open-Access-Gedanken mit einer neuen Richtlinie stützen: Jede Forschung, die öffentlich finanziert oder gefördert wird, muss ohne Zeitverzug öffentlich zugänglich gemacht werden. (Buchreport, 29. August)
Weitere Themen:
1. LIBER
1. Die nächste Phase ist am Start
2. Digitale Buchtage Schweiz
2. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit
3. Eine Frage an
3. Anke Oxenfarth, oekom
4. Berlin
4. Nächste Woche beginnt der Auftritt Schweiz
5. Kampa-Gruppe
5. Neuaufstellung bei Jung und Jung
6. SBVV-Weiterbildung
6. Metadaten/Photoshop
7. Literarischer Herbst Gstaad 2022
7. Kleines, feines Programm
8. Studie zur Unterhaltungselektronik
8. Ein Drittel der Befragten nutzt Hörbücher
9. Bitkom-Studie
9. Corona-Boost: Gamerinnen und Gamer spielen öfter, länger und zahlen mehr dafür