Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 32/2022 vom 01. September 2022

3. Eine Frage an
3. Anke Oxenfarth, oekom

Der oekom-Verlag mit Sitz in München beschäftigt rund 25 Mitarbeitende. Er hat weitere Standorte in Freiburg, Ahrensburg und Zürich. Als sozialer Arbeitgeber versuche man, den Mitarbeitenden den Spagat zwischen Erwerbsarbeit und privaten Bedürfnissen zu ermöglichen, erklärt Anke Oxenfarth diese Besonderheit. Sie ist Leiterin Stabsstelle Nachhaltigkeit des Oekom-Verlags und spricht an den Digitalen Buchtagen Schweiz zum Thema «Einfach. Jetzt. Machen!».

Was sind die wichtigsten Nachhaltigkeits-Themen der Buchbranche?

Anke Oxenfarth: Ausstattung und Produktion der Bücher. Das heisst: RC-Papier, mineralölfreies Drucken im eigenen Land, realistische Auflagen- und Titelzahlen, um unnötige Remissionen und Makulaturen zu vermeiden. Nachhaltigkeit ist kein Nice-to-have mehr, sondern entscheidet auch über die ökonomische Zukunftsfähigkeit. Bei den Digitalen Buchtagen werde ich versuchen, einen authentischen Einblick zu geben in das ‹Puzzlespiel Nachhaltigkeit›, das nie fertig und immer grösser wird. Dabei kommt dann hoffentlich rüber, dass eigentlich längst alle Puzzleteilchen auf dem Tisch liegen und es für keinen Verlag mehr so schwer ist, sofort anzufangen.

Weitere Themen:

1. LIBER
1. Die nächste Phase ist am Start

2. Digitale Buchtage Schweiz
2. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit

4. Berlin
4. Nächste Woche beginnt der Auftritt Schweiz

5. Kampa-Gruppe
5. Neuaufstellung bei Jung und Jung

6. SBVV-Weiterbildung
6. Metadaten/Photoshop

7. Literarischer Herbst Gstaad 2022
7. Kleines, feines Programm

8. Studie zur Unterhaltungselektronik
8. Ein Drittel der Befragten nutzt Hörbücher

9. Bitkom-Studie
9. Corona-Boost: Gamerinnen und Gamer spielen öfter, länger und zahlen mehr dafür

10. Diverse Meldungen
10. 

11. Preise
11. 

12. SRF-Bücherliste
12. 

13. SRF-Bücherliste vom 1. bis 8. September
13. 

Top