Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 2/2020 vom 17. Februar 2020

4. Möglichkeit 1: Fokus aufs Buch!
4. Speed-Dating als Anlass für Bücherfreunde

Anmelden kann sich jeder, das Verhältnis von Alter, Geschlecht, Interessen etc. spielt dabei keine Rolle. Erinnern Sie die Teilnehmenden vor dem Anlass daran, dass sie ein Buch mitbringen sollen, das sie besonders interessiert / gerne mal wieder lesen möchten / geprägt hat – ganz einfach ein Buch, über das sie sprechen möchten.

Sie könnten sogar schon bei der Anmeldung abfragen, wer welches Buch mitbringen wird – so haben Sie die Möglichkeit, einen Büchertisch vorzubereiten und sind für den Verkauf gewappnet.

  • Die Teilnehmenden werden in zwei gleich grosse Gruppen eingeteilt – das kann nach Geschlecht geschehen, muss aber nicht. Sie können sich selbst überlegen, wie Sie die Gruppen einteilen – beispielsweise, indem Sie zwei Bücher vorstellen: "Wer hat jetzt mehr Lust, dieses Buch zu lesen? Und wer mehr Lust auf dieses?" Schwupp haben Sie zwei Gruppen. Falls die Gruppen nicht gleich gross sind, müssen Sie nachjustieren. Teilen Sie die Gruppen ein, zum Beispiel in 'Team Gelb' und 'Team Blau'.
  • Nun gibt es einen Willkommens-Drink oder eine Anmoderation. In dieser Zeit sammeln Sie oder eine Mitarbeiterin die Bücher ein und kleben auf jedes Buch mit einem leicht löslichen Etikett (z.B. post it) eine Nummer. Jede Gruppe erhält eine andere Etiketten-Farbe.
  • Achtung, Sie brauchen zwei Farben (pro Gruppe eine Farbe), sonst geht das System nicht auf. Sie können selbstverständlich auch direkt beim Kommen der Gäste die Bücher in Empfang nehmen und mit Etiketten in unterschiedlichen Farben bekleben – dann müssen Sie Ihren Gästen aber auch gleich sagen, ob sie im 'Team Blau' oder im 'Team Gelb' sind.
  • Nun liegen alle Bücher auf einem grossen Tisch.
  • In der ersten Runde wählen die Mitglieder von 'Team Blau' je ein Buch, das sie anspricht – vom Büchertisch des 'Team Gelb'. In der zweiten Runde wählen die Mitglieder von 'Team Gelb' Bücher vom blauen Büchertisch.
  • Die Dauer der Runden bestimmen Sie als Veranstalterin. Sie können die Länge der einzelnen Runden auf die Anzahl der Teilnehmenden anpassen (weniger Teilnehmende könnte bedeuten, die Dauer der Gesprächsrunden etwas zu verlängern).
  • Nach weiteren zwei oder vier Runden kann die Veranstaltung bei einem Apéro ausklingen. Und wer will, kann sich die Bücher, die ihn nun besonders interessieren, gleich in der Buchhandlung kaufen/bestellen.

Haben Sie spontan Lust, einen solchen Abend für Bücherfreundinnen und Bücherfreunde zu veranstalten?
Bitte informieren Sie uns über Ihre geplanten Aktivitäten im Voraus. Wir informieren die Presse vorab in einer Medienmitteilung über alle zum Welttag des Buches geplanten Speed-Dating-Angebote in Buchhandlungen der Schweiz. Und über die originellsten Aktionen möchten wir in der nächsten Ausgabe des SBH berichten.


Bildmaterial, Berichte, Einladungen etc. können jederzeit an uns gesendet werden, wir verbreiten die Materialien via facebook und Instagram und berichten auch im SBH-Newsletter darüber.

Weitere Themen:

1. Sag’s mit einem Buch
1. Speed-Dating mit Buch zum Welttag des Buches am 23. April 2020

2. Speed-Dating
2. Was ist das überhaupt?

3. Speed-Dating mit einem Buch
3. Was ist anders?

5. Möglichkeit 2:
5. Klassisches Speed-Dating – aber mit Buch!

6. Möglichkeit 3:
6. Kooperation mit einem Speed-Dating-Profi

Über die Lieblingslektüre plaudern - und dabei Flirten (oder auch nicht). Beim Speed-Dating für Bücherfreundinnen und Bücherfreunde ist alles möglich.

Top