Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 2/2020 vom 17. Februar 2020
5. Möglichkeit 2:
5. Klassisches Speed-Dating – aber mit Buch!
Bei der Organisation eines klassischen Speed-Datings müssen Sie bei der Anmeldung auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis und einen gleichmässigen Altersdurchschnitt achten.
Erinnern Sie die Teilnehmenden im Vorfeld daran, ein Buch mitzubringen, über das sie sprechen wollen. Sie könnten auch hier bei der Anmeldung abfragen, wer welches Buch mitbringen wird – so haben Sie die Möglichkeit, einen Büchertisch vorzubereiten und sind für den Verkauf gewappnet.
Nun kommt die wesentliche Änderung zum klassischen Speed-Dating:
- Die Veranstaltenden geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Ankunft nummerierte Etiketten – in unterschiedlichen Farben für die Damen und die Herren. Jeder beklebt sein mitgebrachtes Buch mit der Etikette.
- Es gibt zwei Tische: einen mit den nummerierten Büchern der Herren, einen mit den nummerierten Büchern der Damen.
- Zuerst ist Damenwahl: Jede Dame nimmt sich das Buch, das sie besonders interessiert. Nun folgen entweder die Herren der Dame, die ihr Buch gegriffen hat, zum Zweiertisch, oder Sie haben vorab schon Nummern auf den Tischen vorbereitet (in beiden Farben), so dass man automatisch zur 'gelben 9' geht, wenn man das Buch mit dem gelben Etikett gegriffen hat, auf dem die '9' steht. (Bildbeispiel siehe ganz unten).
- Die erste Runde beginnt und die Paare plaudern fünf Minuten.
- Danach gibt es eine Runde Herrenwahl – dasselbe Prinzip wie in der vorherigen Runde, nur anders herum.
- Nach weiteren zwei oder vier Runden kann die Veranstaltung bei einem Apéro ausklingen.
- Die Teilnehmenden füllen die vorbereiteten Fragebögen aus und kreuzen an, wessen Kontaktdaten sie gerne erhalten würden. Sie als Veranstalter sind dafür verantwortlich, diese Informationen im Nachhinein zu übermitteln – sei es per Post oder per Mail.
- Und wer will, kann dem oder der neuen Flamme gleich das Buch in Ihrer Buchhandlung kaufen – damit sie sich beim ersten "richtigen" Date weiterhin darüber unterhalten können.
Tipp: Falls Sie bei der Anmeldung abgefragt haben, wer welches Buch mitbringen wird, können Sie auf den Fragebögen neben den Namen auch gleich noch das Buchcover des jeweiligen Teilnehmers oder der jeweiligen Teilnehmerin abbilden.
Weitere Themen:
1. Sag’s mit einem Buch
1. Speed-Dating mit Buch zum Welttag des Buches am 23. April 2020
2. Speed-Dating
2. Was ist das überhaupt?
3. Speed-Dating mit einem Buch
3. Was ist anders?
4. Möglichkeit 1: Fokus aufs Buch!
4. Speed-Dating als Anlass für Bücherfreunde
6. Möglichkeit 3:
6. Kooperation mit einem Speed-Dating-Profi