Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 30/2020 vom 13. August 2020

7. Eine Frage an...
7. Monika Osberghaus, Klett Kinderbuch

Im "Der Schweizer Buchhandel 04/2020" portraitierten wir Buchhandlungen, die für die Gestaltung ihrer Kinder- und Jugendbuchabteilung mit "Testlesekindern" zusammenarbeiten. Es gibt auch Verlage, die dieses Konzept verfolgen, etwa der Klett Kinderbuch-Verlag in Leipzig. Wir baten die Verlegerin Monika Osberghaus um einen Einblick:
Wir haben es immer mal mit Testleserkindern versucht. Das heisst: Wir haben sie irgendwie gefunden, ihnen dann Texte geschickt und sie um ihre Meinung gebeten. Leider hat das immer nur kurz angehalten. Die Kinder waren einfach zu jung, um da richtig dranzubleiben. Die Kinder, die unsere Bücher ansprechen wollen, wären idealerweise zwischen 4 und 10 Jahren. Und wenn mal eines gut mitgemacht hat, war es schnell auch wieder aus dem Alter unserer Zielgruppe raus. Aber dann ergab sich eine langjährige Freundschaft mit einer ganzen Gruppe von Kindern verschiedenen Alters, in der Anfangszeit zwischen 1 und 9 Jahren, jetzt ist die Älteste 16. Ein Trupp aus Freunden, die aus mehreren Familien stammen und immer zusammen im gemeinsamen Hinterhof spielen. Diese luden wir einmal in unseren Garten ein und sprachen mit ihnen über den neuesten Band mit den "Wilden Zwergen", den wir da gerade planten. Dieses Gespräch war so ergiebig und produktiv und lustig und überraschend, dass wir das seitdem regelmässig ein- bis zweimal im Jahr machen. Wir haben auch Flohmärkte zusammen durchgeführt und gemeinsam bis in die Nächte gefeiert. Irgendwann sitzen die Erwachsenen biertrinkend draussen am Grill und die Kinder spielen drinnen Tischkicker oder hocken hier im Verlag auf dem Boden und lesen ein Buch nach dem anderen. Die Kinder haben schon bei manchen Buchprojekten, die hier im Haus entwickelt werden, sehr geholfen und mit ihren Reaktionen auch immer mal die Richtung korrigiert. Es ist nicht das übliche "Testlesen", sondern hat eher Workshop-Charakter im Vorfeld. Nebenan sind neue Nachbarn eingezogen, dort tobt jetzt auch immer das Leben mit mehreren Kindern im genau richtigen Alter. Ich versuche gerade, mich mit denen und ihren Eltern anzuwärmen … Eine gemeinsame Grillerei war schon fest geplant, dann kam Corona. Aber ich hoffe, dass dies die nächste Generation der "Verlagskinder" wird.

Weitere Themen:

1. Aus dem Zentralvorstand
1. Willkommen, Tanja Messerli!

2. Branchenmonitor Buch
2. Ein Plus von 1.9 Prozent für den Juli

3. Orell Füssli AG
3. Halbjahresergebnis mit Corona Effekten

4. SBVV-Unterstützungskasse und Schweizer Bücherbon
4. Hilfe bei Engpässen infolge Kurzarbeit

5. Frankfurter Buchmesse
5. Special edition digital: Jetzt anmelden!

6. Internationaler Buchmarkt
6. Erstes Halbjahr zwischen zweistelligen Verlusten und positiven Signalen

8. Kanton Zürich
8. Werk- und Anerkennungsbeiträge vergeben

9. Preise
9. Robert-Walser-Preis / Sales Award / Grosser Preis des Deutschen Literaturfonds / Paul-Celan-Preis / Hermann-Hesse-Literaturpreis / Schweizer Märchenpreis

10. Longlist / Shortlist
10. Longlist Booker Prize / Shortlist Crime Cologne Award

11. Diverse Meldungen
11. Kinder-Medien-Monitor 2020 / Eingaben für Seraph 2021 / Ex Libris / Dubiose Formulare

12. USA
12. Amazon interessiert sich für Einkaufszentren

13. SRF-Bücherliste 13.-20. August
13. 

Ein Bild vom Sommer 2019: Klett-Kinderbuchverlegerin Monika Osberghaus beratschlagt sich mit den Verlagskindern zum Buch
"Alle behindert" (Foto: Klett Kinderbuch)

Top