Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 36/2020 vom 24. September 2020

3. Orell Füssli Buchhandlungen
3. «Wer unsere Filialen besucht, soll sofort wissen, dass er bei Orell Füssli ist»

Kurzinterview anlässlich der Neugestaltung des Kramhof in Zürich mit Simona Pfister, Geschäftsleitungsmitglied und Vertriebsleiterin der Orell Füssli Thalia AG.

Wer zeichnet als Ladenbauer verantwortlich für den neuen optischen Auftritt der Orell Füssli Buchhandlungen?
Simona Pfister: Das neue Ladenkonzept ist aus der engen Zusammenarbeit zwischen ISC Management GmbH aus Baar und einem internen Team bei der Orell Füssli Thalia AG entstanden. Wir sind der festen Überzeugung, dass eine Buchhandlung in der heutigen Zeit weit mehr bieten muss als einfach nur Bücher in den Regalen zu haben. Für das Einkaufserlebnis spielt eine angenehme Atmosphäre im Laden eine entscheidende Rolle. Die Orell-Füssli-Buchhandlungen sollen ein Treffpunkt für Bücherfans und Literaturinteressierte sein, in denen sich die Kundinnen und Kunden wohlfühlen. Wir schaffen eine Atmosphäre, die die Kundinnen und Kunden einlädt, Zeit in der Buchhandlung zu verbringen. Das Gestaltungskonzept unserer Orell-Füssli-Filialen ist unter diesen Prämissen entwickelt worden.

Woher stammen die vielen leinengebundenen Bücher, die in der Zierleiste der Buchhandlungen nun überall in den Einsatz kommen?
Wir suchen gezielt und an den unterschiedlichsten Orten in der ganzen Schweiz nach leinengebundenen Büchern, die wir dann als Gestaltungselement einsetzen können.

Wie viele Buchhandlungen wurden bisher in diesem Design gestaltet?
Aktuell sind es bereits neun Filialen, die diesen Kriterien entsprechen. Gemäss dem neuen Laden-Gestaltungskonzept wurden die Filialen in Basel, Aarau, Winterthur sowie das Rösslitor in Bern umgebaut – und eben erst auch der Kramhof in Zürich. Auch alle in den letzten zwei Jahren neu eröffneten Filialen – Europaallee in Zürich sowie die Läden in den Einkaufscentern Seedammcenter Pfäffikon, Regensdorf sowie Volkiland – tragen die gleiche Handschrift. Im November folgt dann die Neueröffnung der Filiale in Bern an der Spitalgasse und für 2021 stehen die Umbauten der Filialen am Hauptbahnhof Zürich und Bern an.

Ist die Umgestaltung auch für die Orell Füssli Buchhandlung am Bellevue geplant?
Wir investieren laufend in unsere Verkaufsflächen in der ganzen Schweiz. Im Moment sind keine weiteren Umbauten unserer Orell-Füssli-Läden spruchreif. Dies kann sich jedoch in den nächsten Monaten durchaus kurzfristig ändern.

Was ist der Grund für die Vereinheitlichung des Auftritts?
Ein rein funktioneller Ladenbau ist heute obsolet und entspricht nicht den Kundenbedürfnissen. Wir wollen Räume für vielfältige Geschichten und Wissen schaffen, die unsere Gesellschaft inspirieren und bereichern. Aus diesem Grund sind unsere Filialen – flankierend zur digitalen Inspiration – nach wie vor sehr wichtig. In ihnen machen wir das Buch erlebbar und setzen dafür sehr stark auf Ladenkonzepte, die zum Schmökern, Verweilen und Sich-Treffen einladen. Die Art der Gestaltung unserer Filialen ist auch immer mehr ein Differenzierungsmerkmal zu Mitbewerbern und Teil unserer Markenidentität. Wer unsere Filialen besucht, soll sofort wissen, dass er bei Orell Füssli ist.

Weitere Themen:

1. Digitale Buchtage Schweiz 4. / 5. November
1. Vorhang auf für neuartiges Branchentreffen

2. Zürich
2. Buchhandlung Kramhof neu gestaltet

4. Frankfurter Buchmesse 2020
4. Alles rund ums digitale Ausstellen

5. Zürcher Kinderbuchpreis 2020
5. Gina Mayer gewinnt mit Fantasy

6. Olten
6. Zweitägige Feier zu 15 Jahre Knapp Verlag

7. NordSüd Verlag
7. Pilotprojekt mit digitaler Buchpremiere

8. SBVV Weiterbildungskurs
8. Verkaufen mit Maske

9. Diverse Meldungen
9. Aadorf will seine Buchhandlung zurück / Nando von Arb und Albertine / Buchblog-Award 2020 / Zeitfracht / Textouren

10. Personalia
10. Morawa Group / Holtzbrinck / europäischer Verlegerverband / buchreport Chefredaktion

11. Preise und Stipendien
11. Deutscher Sachbuchpreis: Jetzt nominieren / Wilhelm Raabe-Literaturpreis / Bayerischer Buchpreis: Ehrenpreis / Shortlist aspekte Literaturpreis / Landis & Gyr Ateliervergabe

12. SRF-Bücherliste 24. September - 1. Oktober
12. 

(Foto: Orell Füssli Thalia
AG)

Top