Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 6/2021 vom 11. Februar 2021
6. Diverse Meldungen
6. Nachruf auf Lokman Slim / Deutschland: Lockdown verlängert und Neustart Kultur / Medientipp / Amazon / Einreichung Sachbuch-Übersetzerpreis / Matthaes Verlag
Ein Nachruf auf den libanesischen Verleger und Publizisten Lokman Slim, der am vergangenen Donnerstag ermordet im Südlibanon aufgefunden wurde, lesen Sie in der Zeit Online (5.2.2021). «Für den Libanon ist sein Tod wie ein letzter Schlag vor dem Kollaps», schreibt Andrea Böhm in ihrem Nachruf. Lokman Slim hatte vor 17 Jahren mit seinem Verlag ’Dar Al Jadeed’ am Einladungsprogramm der Frankfurter Buchmesse teilgenommen.
Der Lockdown in Deutschland wurde bis zum 7. März verlängert. Über die Öffnungsstrategie der Läden in Deutschland berichtet das Börsenblatt (10.2.2021).
Das Corona-Hilfspaket «Neustart Kultur» in Deutschland wird um eine Milliarde Euro aufgestockt. Das Hilfsprogramm vom Bund soll Kunst und Kultur helfen, durch die Krise zu kommen. Es beläuft sich nun auf insgesamt zwei Milliarden Euro. Kulturstaatsministerin Monika Grütters sprach von einem wichtigen Zeichen für die Kultur.
Medientipp: Der Abbau von Literatursendungen in öffentlich-rechtlichen Medien, ausgerechnet im Zeiten abgesagter Buchmessen, ist auch in Deutschland ein Thema: Hier ein dreiminütiger Beitrag auf Arte am 9.2.2021.
Der Online-Händler Amazon hat im Jahr 2020 seinen gesamthaften Umsatz in Deutschland auf rund 24,7 Milliarden Euro gesteigert. Das ist rund 33 Prozent mehr Umsatz als 2019. Das geht aus der Meldung von Amazon an die US-Börsenaufsicht hervor. Diese weist noch USA (plus 36,1 Prozent), Grossbritannien (plus 51,1 Prozent) und Japan (plus 27,9 Prozent) einzeln aus (Quelle: Börsenblatt, 4.2.2021). In der Schweiz dürfte die Steigerung wesentlich geringer aussehen. Auch wenn der Der Online-Handel in der Schweiz im vergangenen Jahr um 35 Prozent gestiegen ist, sind heimische Player im Vorteil. Zu diesem Thema gibt es einen grösseren Hintergrundbericht auf bluewin.ch (4.2.2021).
Noch bis zum 15. März sind Einreichungen für den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis möglich. In diesem Jahr wird eine herausragende Übersetzung eines Sachbuchs gesucht.
Dorling Kindersley übernimmt das Buchprogramm vom Stuttgarter Matthaes Verlag als Imprint. Der Matthaes Buchverlag führt kulinarische Bücher im Premiumsegment.
Weitere Themen:
1. Alliance Culture
1. Allianz der ganzen Kulturbranche geplant
2. SBVV
2. Austausch - moderiert von David Ryf
3. Eine Frage an ...
3. Regula Tanner, «Das Leseglück»
4. Deutscher Buchpreis 2021
4. Ausschreibung und Jury
5. Übersetzungsförderung von Litprom
5. Edition 8, Elster & Salis und Kolchis
7. Preise
7. Wilhelm-Busch-Preis / Krefelder-Preis für Fantastische Literatur