Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 36/2021 vom 23. September 2021
7. edition gai saber
7. Verlag gegründet nach IT-Karriere
Michael Frick hat dieses Jahr die edition gai saber in Zürich gegründet. «Nur Literatur. Pur» steht als Motto unter dem Verlagsnamen auf der Website, gefolgt von der Ankündigung der Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse. Das Programm umfasst pro Jahr vier Titel Belletristik und zwei Essays. Im ersten Programm veröffentlicht er zwei Debüts: «Plus ultra» von Marco Müller und «Sixtine» von Maylis Adhémar (aus dem französischen). Ein Schwerpunkt bei den Essays bildet die kritische Auseinandersetzung mit Wirtschaftsthemen (im ersten Programm: «Die Tragödie des Wachstums» von Gilbert Rist). Der Neu-Verleger Michael Frick hatte sich nach einer mehr als 25-jährigen IT- Karriere in der Logistikbranche entschlossen, sich vor der Pensionierung beruflich neu zu orientieren. «Die Arbeit als Verleger erlaubt es mir, mich wieder mit Inhalten zu beschäftigen, die im Mittelpunkt meines Studiums Französisch und Philosophie standen.» Zudem seien Buchhandlungen und Plattenläden sein Leben lang die einzigen Geschäfte gewesen, in denen er sich gern und regelmässig aufgehalten habe. «Die Idee, einen Verlag zu gründen, kam fast zeitgleich mit der Information, dass der SBVV Kurse dazu anbietet. Während des Kurses war ich noch zu 100 Prozent in der IT tätig.» Dort sei die Sicherheit gereift, dass er tatsächlich ins Verlagswesen umsattelt mit einer Neugründung.
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchpreis 2021
1. Christian Kracht zieht Nominierung zurück
2. Eine Frage an ...
2. Heinz Scheidegger, edition 8
3. Deutscher Buchpreis
3. Shortlist mit sechs Nominierten
4. Serafina
4. NordSüd und Atlantis nominiert
5. Digitale Buchtage 2021
5. Veranstaltungen als Replay aufgeschaltet
8. Literaare Herbstlese
8. Fokus Schweizer Literatur
9. «Seitengeflüster»
9. Wie divers ist der Schweizer Buchmarkt?
11. Buchhandlungs-Rekorde
11. Eintauchen in die Geschichte von Bücher Doppler in Baden