Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 36/2021 vom 23. September 2021
3. Deutscher Buchpreis
3. Shortlist mit sechs Nominierten
Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis – mit Verlinkung auf die Begründung der Jury:
Norbert Gstrein: Der zweite Jakob (Hanser)
Monika Helfer: Vati (Hanser)
Christian Kracht: Eurotrash (Kiepenheuer & Witsch)
Thomas Kunst: Zandschower Klinken (Suhrkamp)
Mithu Sanyal: Identitti (Hanser)
Antje Rávik Strubel: Blaue Frau (S. Fischer)
Von den sechs Nominierten stammen zwei aus Österreich (Norbert Gstrein und Monika Helfer) und einer aus der Schweiz (Christian Kracht). Als Verlag ist Hanser mit drei Büchern reich vertreten. Das einzige Debüt ist Mithu Sanyals Buch «Identitti». Jurysprecher Knut Cordsen, Kulturredaktor des Bayerischen Rundfunks, sagt über die Shortlist-Titel aus insgesamt 230 Einreichungen: «Die sechs Finalistinnen und Finalisten zeigen den stilistischen, formalen und thematischen Reichtum der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und zeugen von der immensen Lust und hohen Könnerschaft, Geschichten zu erzählen. Darüber hinaus reflektieren alle nominierten Titel das eigene Schreiben, loten seine Möglichkeiten und seine Grenzen aus.» Eine Rezension der Shortlist-Bücher gibt es in der FAZ (21.9.) von Andreas Platthaus.
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchpreis 2021
1. Christian Kracht zieht Nominierung zurück
2. Eine Frage an ...
2. Heinz Scheidegger, edition 8
4. Serafina
4. NordSüd und Atlantis nominiert
5. Digitale Buchtage 2021
5. Veranstaltungen als Replay aufgeschaltet
7. edition gai saber
7. Verlag gegründet nach IT-Karriere
8. Literaare Herbstlese
8. Fokus Schweizer Literatur
9. «Seitengeflüster»
9. Wie divers ist der Schweizer Buchmarkt?
11. Buchhandlungs-Rekorde
11. Eintauchen in die Geschichte von Bücher Doppler in Baden