Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 1/2022 vom 06. Januar 2022
2. Weber-Verlag
2. Übernahme des traditionsreichen SAC-Verlags
Seit 1. Januar führt der Weber-Verlag in Thun den Buchverlag des Schweizer Alpen-Club SAC. Mit der neuen Marke SAC Verlag hat der Weber-Verlag, der selber stark ist in den Themen Outdoor, Wandern und Berge, einen echten Coup gelandet. Auf Anfrage sagt Verlegerin Annette Weber-Hadorn: «Wir werden insgesamt noch stärker auf Bergwelt, Erlebnis, Outdoor, Wandern setzen – was auch voll im Trend liegt.» Zur Ausrichtung des Buchsortiments besitzt der Schweizer Alpen-Club weiterhin Mitspracherecht. Die bisherige Ausrichtung in den Bereichen Sicherheit, Breitensport, Umwelt und Hütten bleibt vollumfänglich bestehen.
Der unabhängige Weber-Verlag wurde 1991 von Annette Weber-Hadorn gegründet. Er beschäftigt 38 Mitarbeitende und zählt zu den grössten Schweizer Sachbuchverlagen mit jährlich 120 Buchpublikationen. 2012 kam der Zürcher Werd-Verlag mit seinen Wander-, Velo- und Erlebnisführern dazu. Die Übernahme des SAC-Verlags zehn Jahre später fügt sich perfekt ins Portfolio. Seit 2015 sei man in engerem Kontakt mit diversen gemeinsamen Projekten, erzählt Annette Weber-Hadorn. Gespräche zur Bündelung der Kräfte ergaben sich dann an der Frankfurter Buchmesse, wo die beiden Verlage innerhalb des Schweizer Gemeinschaftsstands zusammen ausstellten. Annette Weber: «In den Gesprächen mit SAC-Verlagsleiter Andreas Mathyer wurde mir klar, dass der SAC-Verlag zahlreiche Leistungen, von Lektorat über Herstellung und Vertrieb, extern auslagert. Diese Aufgaben können wir optimal abdecken.» Andreas Mathyer wird als Bereichsleiter weiterhin für den SAC-Verlag arbeiten und zudem als wichtige Schnittstelle zum SAC fungieren, wo sich ein grosses Team um die Anliegen des viertgrössten Sportverbands der Schweiz kümmert. Der SAC ist seit seiner Gründung 1863 publizistisch tätig. Das Buchsortiment umfasst 140 lieferbare Titel in den Reihen Ausbildung, Berg- und Alpinwandern, Klettern, Hochtouren, Ski- und Schneeschuhtouren, die Backlist umfasst einige tausend Werke rund um den Schweizer Alpensport aus 159 Verlagsjahren. Als erster Titel unter dem Dach des Weber-Verlags wird der Schweizer Hüttenführer neu aufgelegt. Er wird etwas grösser und stärker bebildert sein. «Die Tourenführer und andere Grundlagenwerke des Alpensports bleiben aber genauso, wie sie sind», so Annette Weber-Hadorn.
Weitere Themen:
1. Jahresumsatz 2021
1. Erfolgreiches Jahr für den Deutschschweizer Buchhandel
3. Eine Frage an ...
3. Anna Christen, Klamauk
4. Schwabe
4. Integration der Bücher bei Nomos eLibrary
5. Zürich
5. Sebastian Schmitt neu bei Atrium
6. Financial Times
6. Die schönsten Buchhandlungen der Welt
7. London Book Fair
7. Anmeldung bis 13. Januar