Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 8/2022 vom 24. Februar 2022
2. Literatur in den Städten
2. Zürich, Bern und Thun lesen
Vom 29. April bis 22. Mai geht «Zürich liest ein Buch» in die zweite Runde. Die Jury hat «Der Enkeltrick» von Franz Hohler (Luchterhand) ausgewählt. Die Erzählungen sprächen ein vielfältiges Publikum an, seien auf den ersten Blick von stupender Klarheit, eröffneten aber bei genauerem Lesen überraschende Wendungen, so die Begründung. Wer sich am Festival beteiligen möchte, kann auf der Website von «Zürich liest ein Buch» seine Veranstaltungen eintragen und auch Werbemittel bestellen. Am 14. März wird das Programm online gestellt.
Zürich ist nicht die einzige lesende Stadt: In den nächsten Wochen lesen auch Bern und Thun. An diversen Veranstaltungen, auf elektronischen Plattformen, im Klassenzimmer, in Bibliotheken, Theatern, Buchhandlungen oder Gemeinschafts- und Jugendzentren wird in der Bundeshauptstadt vom 28. März bis 8. April während «Bern liest ein Buch» aus «Was der Fall ist» von Thomas Duarte (Lenos) gelesen. Der Titel war für den Schweizer Buchpreis 2021 nominiert. Das Programm wird bis Mitte März zusammengestellt. In Thun wird während der «Literaare» vom 20. bis 22. Mai gelesen – unter anderem aus «Tell» von Joachim B. Schmidt (Diogenes).
Weitere Themen:
1. Zweite Etappe LIBER
1. Jetzt Veranstaltungen anmelden!
3. Buchhandel
3. Neuer Empfehlungs-Algorithmus
4. Lettera
4. Detailprogramm steht, Ticketverkauf gestartet
5. Pilotveranstaltung
5. Literaturfrühling im Entlebuch
6. buchmesse_pop up
6. Lesungen in Leipzig
7. Preis der Leipziger Buchmesse
7. Das sind die Nominierten
8. Buntspecht
8. Das sind die Finalisten
9. Preise und Auszeichnungen
9.