Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 19/2022 vom 12. Mai 2022

5. Pulitzer-Preis
5. Joshua Cohen gewinnt

Der in New York lebende Autor Joshua Cohen erhält für «The Netanjahus» den Pulitzer-Preis 2022 für Belletristik. Die Geschichte thematisiert das Verhältnis zwischen Israelis und amerikanischen Juden anhand der «unerzählten Geschichte der Netanjahus» (so der Titel einer detaillierten Besprechung des Romans in der Welt). Die deutsche Übersetzung des Romans von Ingo Herzke erscheint im Frühjahr 2023 bei Schöffling & Co in Frankfurt. Im Februar kam Joshua Cohens Opus magnum «Witz» in der Übersetzung von Ulrich Blumenbach bei Schöffling & Co. heraus. Joshua Cohen und Ulrich Blumenbach treten am 27. und 28. Mai an den Solothurner Literaturtagen auf, am 30. Mai im Literaturhaus Zürich und am 31. Mai im Haus der Religionen in Bern.

Schöffling & Co gehört seit kurzem zum Zürcher Kampa-Verlag.

Weitere Themen:

1. Umsatzentwicklung im April 2022
1. Kumuliertes Plus schmilzt weiter

2. Generalversammlung des SBVV
2. Unterlagen werden heute verschickt

3. Schweizer Vorlesetag
3. Nächste Woche wird vorgelesen

4. Buchhandlung und Verlag des Jahres
4. Ein Grund zum Feiern durchs ganze Jahr

6. Chronos
6. Neue Heimat in geschichtsträchtigen Räumen

7. Eine Frage an
7. Regula Weber, Travel Book Shop

8. SBVV-Weiterbildung
8. Zwei neue Coachings am Start mit Katja Alves und Peter Schmid-Meil

9. Edubase
9. Chris Fahrer wird Geschäftsführer

10. Woche der Meinungsfreiheit
10. Rückblick auf zweite Durchführung

11. utb-e-library
11. Haupt wird Partnerverlag

12. Bibliosuisse
12. Amélie Vallotton Preisig wird Präsidentin

13. Preise
13. 

14. Diverse Meldungen
14. 

15. Personalia
15. 

16. SRF-Bücherliste
16. 

Foto: Adam Gong

Top