Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 17/2023 vom 27. April 2023

1. Buchhandlung und Verlag des Jahres
1. Das sind die Nominierten

Seit 12 Jahren kürt der SBVV eine Buchhandlung und einen Verlag des Jahres. Aus eingereichten Vorschlägen nominiert die Jury je drei Buchhandlungen und Verlage. Zum Schluss entscheidet das Publikum, wer die Auszeichnung erhält. Ab heute und bis zum 24. Mai steht die Abstimmung für alle auf der SBVV-Website offen. Wer gewinnt, wird am 12. Juni in Bern an der Generalversammlung des SBVV bekannt gegeben. Die Jury 2023 setzte sich zusammen aus Lukas Haller, Limmat (Verlag des Jahres 2022), Sandra Bellini, Buchhandlung Bellini (Buchhandlung des Jahres 2022), Burkhard Ludäscher, Verlagsvertreter Buchzentrum AG, Katharina Alder, Verlagsvertreterin bei B + I Buch und Information sowie Myriam Lang, beim SBVV zuständig für Buchmessen und Promotion. Die Nominierten sind (mit Begründung der Jury):

Buch am Platz, Winterthur
«Die Buchhandlung besticht nicht nur ihre Stammkundschaft mit ihrem sorgfältig ausgesuchten Sortiment, sondern auch mit ihrer individuellen und persönlichen Beratung. Die drei wunderbaren Buchhändlerinnen stehen ausserdem für aussergewöhnliche Aktionen und Veranstaltungen.»

Bücherladen Marianne Sax, Frauenfeld
«Der schöne Bücherladen wird leidenschaftlich, engagiert und mit viel Herzblut geführt. Darüber hinaus ist die Inhaberin Marianne Sax unermüdlich für das Buch im Einsatz, sei es nun politisch oder mit zahlreichen Veranstaltungen in der Buchhandlung und auf vielen weiteren Bühnen.»

Libraria poesia clozza, Scuol
«Eine kleine und feine Buchhandlung betreiben Simone Nuber und ihr Team in Scuol. Ihre Buchhandlung und die vielseitigen Veranstaltungen sind Treffpunkt für Einheimische und Wiederkehrende und eine Entdeckung für alle Buchliebhaberinnen und Buchliebhaber.»

Dörlemann, Zürich
«Der Verlag setzt seit 20 Jahren auf (schweizerische) Gegenwartsliteratur und auf Klassiker. Diese Mischung beschert Leserinnen und Lesern ein hochkarätiges Programm in hervorragender Ausstattung. Und neben den Autorinnen und Autoren hat der Verlag von Anfang an seine Übersetzerinnen und Übersetzer sichtbar gemacht.»

Edition Bücherlese, Luzern
«Der Verlag wurde vor zehn Jahren gegründet und hat von Anfang an ein Gespür für junge Schweizer Autorinnen und Autoren an den Tag gelegt. So ist es kaum erstaunlich, dass die Autorinnen und Autoren dank des engagierten und unermüdlichen Einsatzes regelmässig auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises zu finden sind.»

Knapp, Olten
«Thomas Knapp ist ein Verleger mit grossem Engagement, weit über das eigene Verlagsprogramm hinaus. Ein Verleger nicht nur mit Gespür für seine Autorinnen und Autoren, sondern auch ein unermüdlicher Netzwerker für das Buch, die Schreibenden und die Kultur im Raum Olten.»

Lesen Sie die ausführlichen Porträts der Nominierten im Schweizer Buchhandel 04 /2023, der heute erscheint.

Weitere Themen:

2. SBVV
2. Generalversammlung am 12. Juni

3. Leipziger Buchmesse
3. Feierliche Eröffnung gestern Abend

4. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
4. Einladung zur Preisverleihung

5. RISE-Bookselling-Austauschprogramm
5. Für Kurzentschlossene

6. Paris-Frankfurt-Fellowship
6. Letzte Tage für Bewerbung

7. Kampa-Verlage
7. Schöffling übernimmt Pressearbeit

8. Literaturfestival Zürich
8. Vorverkauf ist eröffnet

9. Internationales Lyrikfestival Basel
9. Drei Tage für die Lyrik

10. Podcast
10. Neue Formen des Verlegens

11. Diverse Meldungen
11. 

12. Preise
12. 

13. SRF-Bücherliste
13. 

oben, von links: Thomas Knapp, Knapp-Verlag; Edition Bücherlese; Dörlemann-Verlag. (© Fotos: Manuela Talenta).
unten, von links: Buch am Platz (© privat); Simone Nuber, Libraria poesia clozza (© Mayk Huber); Bücherladen Marianne Sax (© Beni Blaser).

Top