Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 29/2023 vom 10. August 2023

2. Schweizer Bücherbon
2. GV und Party

Am 4. September findet in der Kornhausbibliothek in Bern ab 15.30 Uhr die Generalversammlung der Genossenschaft Schweizer Bücherbon statt. Weil es seit der Gründungsversammlung 2002 die erste GV überhaupt ist, soll nicht nur diskutiert, sondern auch gefeiert werden. Vier Fragen an den Genossenschaftspräsidenten András Németh.

Weshalb findet die GV in der Kornhausbibliothek statt?
Als schweizweit agierende Genossenschaft haben wir diesen Ort gewählt, um den Weg für die Kolleginnen und Kollegen aus der Romandie zu verkürzen. Wir haben zudem eine Simultanübersetzung auf Französisch und Italienisch organisiert – und wir werden die Kosten für die Anreise sowie falls nötig auch die Übernachtungskosten übernehmen.

Welche Traktanden werden behandelt?
Wir haben ein grosses Thema, das wir zur Abstimmung bringen: Die Verwaltung hat in den letzten zwölf Monaten in mehreren Sitzungen und Workshops die Vision 28 erarbeitet. Wir werden eine neue Strategie vorstellen, wie wir den Buchhandel unterstützen wollen. Und da sich Visionen nicht aus der Portokasse begleichen lassen, wollen wir die Mitglieder darüber entscheiden lassen. Der Vorstand und die Geschäftsstelle sind hochmotiviert und begeistert, und das wollen wir mit den Buchhandlungen teilen. Bis 2028 möchten wir einen mächtigen Strauss an Massnahmen umsetzen, was für den Buchhandel spürbar sein wird. Aber mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten.

Nach der GV gibt es eine Party. Weshalb?
Hat es überhaupt schon einmal eine schweizweite Bücherparty gegeben? Das gehört zum Motivationsprogramm, um möglichst viele Buchhändlerinnen und Buchhändler anzulocken. Generalversammlungen sind ja eigentlich stinklangweilig – ausser, es gibt Zoff. Bei uns ist das anders. Die GV dauert nur eine Stunde, und danach gibt es ausgiebig Gelegenheit zum Jammern, sich wieder mal zu treffen und mit Gleichgesinnten das Leben zu feiern. Aber der Hauptgrund ist einfach: Wir sind in Partylaune und wollen tanzen!

Was können die Partygäste denn alles erwarten?
Die Party startet mit einem Apéro im Lokal «Vierte Wand» gleich neben der Kornhausbibliothek. Von «Bern ist überall» wurde uns ein kurzweiliges mehrsprachiges Bühnenprogramm versprochen. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt, und ein überaus launiger DJ lockt die Tigerin aus der Buchhändlerin. Übrigens: Zur Party sind bis zu drei Begleitpersonen pro Buchhandlung eingeladen! Die Mitglieder-Buchhandlungen können sich jederzeit online anmelden.

Weitere Themen:

1. Umsatzentwicklung im Juli 2023
1. Flauer Monat

3. Lehrabschluss KV
3. Ramon Wittwer von hep Jahrgangsbester

4. SIKJM-Jahrestagung
4. Jetzt anmelden!

5. Halbierungs-Initiative
5. SBVV schliesst sich Allianz «Pro Medienvielfalt» an

6. Zürich liest
6. Feierabenddrink für die Branche

7. European Writers’ Council
7. Nicole Pfister Fetz ist neue Generalsekretärin

8. Hotlist 2023
8. Zwei Schweizer Verlage dabei

9. Mehrwertsteuer
9. Merkblatt für SBVV-Mitglieder

10. Genossenschaft Schweizer Buchzentrum
10. Gründungen und Nachfolge unterstützen

11. Serafina
11. Schweiz mehrfach nominiert

12. Tractatus-Preis
12. Shortlist bekannt

13. Deutscher Kinderbuchpreis 2023
13. Das sind die Nominierten

14. Preise und Auszeichnungen
14. 

15. Personalie
15. 

16. In memoriam
16. Renate Nagel

17. SRF-Bücherliste vom 10. bis 16. August
17. 

András Németh, Präsident der Genossenschaft Schweizer Bücherbon. Foto: Nora Dal Cero

Top