Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 1/2024 vom 04. Januar 2024
8. Insolvenz
8. buchreport wird eingestellt
Mehr als 50 Jahre lang informierte das Fachmagazin buchreport die Branche in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Nachrichten, Analysen, Statistiken und Bestsellerlisten. Zum Jahresende wurde der Geschäftsbetrieb eingestellt. Wie das Börsenblatt schreibt, eröffnete das Amtsgericht Köln per 1. Januar das Insolvenzverfahren über das Vermögen des buchreport-Verlags Harenberg. Der Verfahrensantrag war im Dezember gestellt worden. Rechtsanwalt Stefan Conrads wurde zum Insolvenzverwalter bestellt. «Eine Fortführung des Betriebs ist aufgrund der finanziellen Lage nicht möglich», sagt er. Den Mitarbeitenden müsse nun gekündigt werden, und auch der Dienstleistungsvertrag mit dem Spiegel zur Vermarktung der Spiegel-Bestsellerliste könne nicht erfüllt werden. Die eBuch Genossenschaft erstellt die Listen künftig gemeinsam mit Media Control und dem Spiegel-Kulturressort und stellt sie dem Buchhandel wie gewohnt in digitaler Form und als Plakat zur Verfügung. Sie werden ausserdem vom Magazin BuchMarkt publiziert, das zur eBuch gehört.
Das Insolvenzverfahren wird nun im Sinn der Gläubiger fortgeführt. Dazu sollen unter anderem vorhandene Vermögenswerte der Gesellschaft veräussert werden. Ausserdem laufen laut Börsenblatt Gespräche mit potenziellen Erwerberinnen und Erwerbern. Ziel sei der Erhalt des buchreports als unabhängige Stimme der Buchindustrie.
Weitere Themen:
1. Bestseller 2023
1. Belletristik
2. Neue Posttarife
2. Päckli sind jetzt teurer
4. Novitäten-Heft
4. Jetzt noch letzte Titel eintragen!
5. Bestseller 2023
5. Kinder- und Jugendbuch
6. Literarischer Club Zürich
6. Neue Leitung, neuer Ort, neue Formate
7. Bestseller 2023
7. Taschenbuch
9. Livresuisse
9. Buchanlässe in der französischen Schweiz