Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 22/2024 vom 30. Mai 2024
1. GV SBVV
1. Höhere Mitgliederbeiträge und vier Neue im Vorstand
Am vergangenen Montag, 27. Mai, fand in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern die 176. Generalversammlung des SBVV statt – wie immer geprägt von guter Stimmung und der Freude, Bekannte zu treffen. Von den rund 100 Teilnehmenden waren 55 stimmberechtigt. Normalerweise ist die Genehmigung des Budgets an der GV des SBVV reine Formsache – wie auch viele andere Traktanden. Dieses Jahr kam dem Finanziellen hingegen eine grössere Bedeutung als sonst zu, denn erstmals seit vielen Jahren beantragte der Zentralvorstand eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge für 2025, und zwar eine um 10 Prozent. «Ein unpopulärer Antrag», sagte SBVV-Präsident Manuel Schär. Doch seine Argumente leuchteten ein: Die Kosten für den Verband sind gestiegen, denn seit Anfang 2019 betrug die Teuerung in der Schweiz insgesamt 7 Prozent. Gleichzeitig gingen die Mitgliederbeiträge zurück, vor allem wegen der schrumpfenden Zahl Mitglieder. Zählte der SBVV 2013 482 Mitglieder, sind es heute noch 434. Zudem wird die Reform der Grundbildung einiges kosten, und die zahlreichen rechtlichen Fragen rund um Open Access, KI und Urheberrecht werden teure externe Expertisen unumgänglich machen. Auch Stefan Schwerzmann, im ZV für die Finanzen verantwortlich, betonte: «Ohne die Erhöhung würden wir ins Minus geraten.» Die Versammlung genehmigte das Budget und damit auch die Beitragserhöhung mit überwältigendem Mehr.
Ein ebenfalls die Zukunft prägendes Traktandum waren die Verabschiedungen und Wahlen, denn über ein Drittel des Zentralvorstands musste neu gewählt werden. David Bucher schied aufgrund der Amtszeitbeschränkung von 8 Jahren aus, Stefan Schwerzmann hat seine AVA in neue Hände gegeben und geht in Pension, Ulle Bourceau hat die Branche verlassen, und Vizepräsidentin Sabine Dörlemann hat ihren Verlag an Kampa verkauft. Die Lücken wurden mit folgenden Mitgliedern geschlossen:
- Patrick Heuscher, Co-Geschäftsleiter AVA Verlagsauslieferung AG (Fachbereich Zwischenbuchhandel)
- Urs Hofmann, Verlagsleiter AT-Verlag AG (Fachbereich Verlag)
- Marie-France Lombardo, Co-Verlegerin Edition Moderne (Fachbereich Verlag)
- Carmen Lee-Stocker, Bider & Tanner Kulturhaus (Fachbereich Buchhandel)
Den ausführlichen Bericht zur Generalversammlung sowie zu den Jahresversammlungen der Fachbereiche lesen Sie im nächsten Schweizer Buchhandel, der am 5. Juni erscheint.
Weitere Themen:
2. Buchhandlung und Verlag des Jahres
2. Zytglogge und vatter&vatter gewinnen
3. Pizzaessen auf der SBVV-Geschäftsstelle
3. Ein voller Erfolg!
4. Bodensee-Buchmesse
4. Anmeldung ab sofort möglich
5. Culture 2024
5. Publikumsanlass zu KI
6. Buchhandlung Klappentext
6. Jubiläum mit Alex Porter und Stephan Eicher
7. Lausanne
7. Stipendium für literarisches Schaffen
8. Internationale Buchmesse in Prag
8. Fünf Verlage und zwei Autoren aus der Schweiz waren dabei
9. Totalrevision Grundbildung
9. Workshop des SBVV und LivreSuisse
11. Swiss Retail Federation
11. Daniela Schneeberger als Präsidentin gewählt
12. Prix Voltaire
12. Das ist die Shortlist