Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 22/2024 vom 30. Mai 2024

8. Internationale Buchmesse in Prag
8. Fünf Verlage und zwei Autoren aus der Schweiz waren dabei

Weil die Tschechische Republik 2026 Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse ist, war die deutschsprachige Literatur Ehrengast auf der Book World in Prag. In Kooperation mit dem Central and East European Book Market Prague (CEEBM), CzechLit und der Frankfurter Buchmesse fand vom 23. bis 26. Mai ein Fachprogramm mit Veranstaltungen zu wichtigen Themen der internationalen Verlagsbranche statt. Dazu gehörte eine Diskussion über Bibliodiversität und «Slow Publishing», unter anderem mit Annette Beger vom Kommode-Verlag. Des Weiteren gab es ein Roundtable zu ausländischen Rechten mit dem Schwerpunkt «Brücken bauen» sowie eine Veranstaltung zu den aktuellen Trends im Kinderbuch mit internationalen Verlegerinnen und Verlegern aus Lettland, der Tschechischen Republik, Deutschland und der Ukraine sowie ein Panel «Book-to-Screen», das sich mit den ersten Schritten für die Adaption von Büchern auf die Leinwand befasste.

Acht Schweizerinnen und Schweizer nahmen am Fachprogramm teil: Claudia Reinert von Diogenes, Anne Wieser und Bettina Spoerri von Geparden, Alizée Dabert und Myriam Sauter von Helvetiq, Annette Beger von Kommode, Sinhya Bergamin von NordSüd sowie Myriam Lang vom SBVV. Insgesamt waren rund 50 Teilnehmende aus Zentral- und Osteuropa vertreten; sie nutzten die zwei Fachtage auch intensiv für den Rechtehandel. Annette Beger: «Ich bin sehr dankbar, dass ich nach Prag an die Buchmesse reisen durfte. Dadurch konnte ich viele neue Kontakte knüpfen. Ausserdem merkte ich, dass ich mich noch nicht mit den Kolleginnen und Kollegen in Zentralosteuropa ausgetauscht hatte. Und es war nicht nur für mich interessant. Auch unsere Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern schienen sehr interessiert an den Werken der Schweizer Autorinnen und Autoren zu sein, die wir in unseren Taschen mitgebracht hatten.» Bettina Spoerri schloss sich dem an. «Die Einladung an die Svet Knihy Praha bot uns als Verlag eine einzigartige Möglichkeit, die gegenwärtige Literaturproduktion Tschechiens kennenzulernen. Als junger Verlag konnten wir, optimal betreut, ein professionelles Netzwerk aufbauen.»

Neben den Veranstaltungen für Verlagsfachleute waren auch 20 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Teil des Programms «Das Buch». Aus der Schweiz nahmen Peter Stamm und Nando von Arb teil und ausserdem Maria Zimmermann, Stefan Hertmans und Bernhard Schlink, die in Schweizer Verlagen erscheinen.

Die Stimmung auf dem Messegelände mitten in einem Park war fröhlich und offen. Leider wurde diese am vergangenen Donnerstagnachmittag überschattet durch die Nachricht, dass in Charkiw die ukrainische Druckerei Factor Druk bombardiert und zerstört worden war. Es gab Tote, Verletzte und Tausende von vernichteten Büchern. Daraufhin rief der deutsche Verlag Katapult eine Spendenaktion ins Leben und warf die ersten 1000 Euro gleich selbst in den Topf. Wer sich der Aktion anschliessen möchte, kann das auf der Website des Katapult-Magazins tun.

Weitere Themen:

1. GV SBVV
1. Höhere Mitgliederbeiträge und vier Neue im Vorstand

2. Buchhandlung und Verlag des Jahres
2. Zytglogge und vatter&vatter gewinnen

3. Pizzaessen auf der SBVV-Geschäftsstelle
3. Ein voller Erfolg!

4. Bodensee-Buchmesse
4. Anmeldung ab sofort möglich

5. Culture 2024
5. Publikumsanlass zu KI

6. Buchhandlung Klappentext
6. Jubiläum mit Alex Porter und Stephan Eicher

7. Lausanne
7. Stipendium für literarisches Schaffen

9. Totalrevision Grundbildung
9. Workshop des SBVV und LivreSuisse

10. Weiterbildungen
10. 

11. Swiss Retail Federation
11. Daniela Schneeberger als Präsidentin gewählt

12. Prix Voltaire
12. Das ist die Shortlist

13. Preise und Auszeichnungen
13. 

14. SRF-Bücherliste vom 30. Mai bis 6. Juni
14. 

Claudia Reinert von Diogenes am deutschen Gemeinschaftsstand. Foto: Myriam Lang

Top