Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 31/2024 vom 22. August 2024

8. Deutscher Wirtschaftsbuchpreis
8. Das ist die Shortlist

Über 90 Einsendungen von fast allen namhaften deutschsprachigen Verlagen sichtete die Jury – ein Rekord! Zehn Titel haben es auf die Shortlist geschafft. Sie greifen weltbewegende Themen wie Herausforderungen der KI, Russlands Einfluss auf die Welt oder das globale Abfallproblem auf und versuchen sich an Lösungen. Die Jury wird nun den besten Titel auswählen. Aber auch das Publikum darf mitbestimmen: Zum dritten Mal wird ein undotierter Leserpreis vergeben. Der Abstimmungsprozess wird vier Wochen vor der Preisverleihung am 18. Oktober online freigeschaltet.

Das sind die Nominierten:

  • «Was wird aus Russland? » von Sabine Adler, Ch. Links
  • «Material World» von Ed Conway, Hoffmann und Campe
  • «Europa muss sich rechnen» von Gabriel Felbermayr, Brandstätter
  • «Hidden Potential – Die Wissenschaft des Erfolgs» von Adam Grant, Piper
  • «Nexus» von Yuval Noah Harari, Penguin
  • «Müll» von Roman Köster, C. H. Beck
  • «Der Geist aus der Maschine» von Andrian Kreye, Heyne
  • «Digital. Kriminell. Menschlich» von Jana Ringwald, Murmann
  • «Die Sprache des Kapitalismus» von Simon Sahner und Daniel Stähr, S. Fischer
  • «The Coming Wave» von Mustafa Suleyman mit Michael Bhaskar, C. H. Beck

Weitere Themen:

1. Weltbild
1. Auch in der Schweiz ist Schluss

2. Deutscher Buchpreis
2. Auch die Schweiz auf der Longlist

3. BeToGather
3. Jetzt anmelden für Branchentreff

4. Orell Füssli
4. Neue Buchhandlung in Winterthur

5. BuchMarkt
5. Fachmagazin wird eingestellt

6. Weiterbildung
6. 

7. Manga Day
7. Kostenlose Comics für alle

9. Zentralbibliothek Zürich
9. Priska Bucher wird neue Direktorin

10. Preise und Auszeichnungen
10. 

11. SRF-Bücherliste vom 22. bis 29. August
11. 

Top