Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 1/2025 vom 09. Januar 2025

11. Diverse Meldungen
11. 

Viele Schweizer Leserinnen: Eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Galaxus untersuchte Lesegewohnheiten in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und in der Schweiz. Am meisten Bücher gekauft wird laut Galaxus-Umfrage in der Schweiz – vor allem von weiblichen Leserinnen. In allen fünf Ländern sind auf Papier gedruckte Romane am beliebtesten.

Ausschreibung: Bis am 20. Januar können sich Autorinnen und Autoren von phantastischer Literatur für Lesungen auf der Burg Linn beim Phantastik-Autoren-Netzwerk PAN bewerben. Das Netzwerk zahlt ein Honorar sowie die Kosten für Unterkunft und Reise per Bahn.

Rowohlt-Ausstellung: Vom 15. Januar bis zum 2. März wird in der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek die Ausstellung «Tausend Augen. Die Geschichte des Rowohlt Verlags» zu sehen sein. Sie bietet Einblicke in das Bucharchiv und die Geschichte des Verlags.

Der frühere US-Präsident Barack Obama teilte zum Jahresende auf Social Media seine Lieblingslektüren 2024 mit.

Weitere Themen:

1. Deutschschweizer Bestseller 2024
1. Erfolg für Schweizer Literatur

2. Hirschmatt Buchhandlung in Luzern
2. Silvio Kohler wird Geschäftsleiter - Zusammenarbeit mit der Lesestoff-Gruppe

3. Limmat
3. Erweiterte Geschäftsleitung im 50. Jahr

4. Swiss Retail Federation
4. Branchenbarometer 2025: Die Detailhandels-Branche blickt gelassen ins neue Jahr

5. SBVV-Weiterbildung
5. 

6. Zwei Fragen an ...
6. Max Freudenschuss, Wien

7. Klett-Gruppe
7. Neue Sparten eingerichtet

8. Litprom e.V.
8. Verein aufgelöst - Frankfurter Buchmesse übernimmt Projekte

9. Deutschland
9. Thalia plant einen Flagship-Store in Frankfurt

10. Ilse-Schwepcke-Preis
10. Neuer Preis für weibliche Reiseliteratur

12. Preise
12. 

13. In memoriam
13. 

14. SRF-Bücherliste
14. 

Top