Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 18/2025 vom 08. Mai 2025
15. Reporter ohne Grenzen
15. Rangliste der Pressefreiheit 2025
Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am Samstag, 3. Mai, veröffentlichte Reporter ohne Grenzen (RSF) die Rangliste der Pressefreiheit 2025. Reporter ohne Grenzen schreibt dazu, dass die Pressefreiheit weltweit auf einem historischen Tiefstand sei. «Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt nun in Staaten, in denen wir die Lage der Pressefreiheit als sehr ernst einstufen», sagt RSF-Geschäftsführerin Anja Osterhaus. Europa ist weiterhin jene Weltregion, in der Journalistinnen und Journalisten am freiesten berichten können. Sieben europäische Länder sind als «gut» eingestuft in Bezug auf die Pressefreiheit. Norwegen ist das bestplatzierte EU-Land, gefolgt von Estland. In diesen Ländern profitieren Medienschaffende von stabilen demokratischen Strukturen, einer hohen gesellschaftlichen Wertschätzung unabhängiger Medien und einem starken rechtlichen Schutz der Pressefreiheit. Weitere Einordnung einzelner Länder finden sich auf der oben verlinkten Website von RSF.
Weitere Themen:
1. Frankfurter Buchmesse 2025
1. Letzte Tage für Anmeldung zum Schweizer Gemeinschaftsstand
2. Taskforce IT-Standards
2. Einladung zu Webinar für Verlage
3. Schweizer Vorlesetag
3. Vorlesen: Eine Superkraft im Spracherwerb
4. Umsatzentwicklung im April 2025
4. Erwartungen nicht erfüllt
5. Edubase
5. Thomas Hotz wird CEO
6. Reminder
6. SBVV-Pizzaessen heute Abend
7. Novitätenheft
7. Jetzt Titel eintragen fürs Booklet
8. SBVV
8. Einladungen zur GV verschickt
10. Global Book Crawl Switzerland
10. Aktion bis 31. Mai verlängert
11. Basel liest ein Buch
11. Rebekka Salm und Peter Stamm
12. Literaturfestival Zürich
12. Literaturstars im Alten Botanischen Garten
13. Woche der Meinungsfreiheit
13. Diese Woche: Beiträge zur Streit-Kultur
14. Pulitzer-Preis 2025
14. Bester Roman: «James» von Percival Everett
16. Todesurteil
16. Dichter im Iran zum Tod verurteilt
17. Ausschreibung
17. Berliner Verlagspreis