Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 18/2025 vom 08. Mai 2025
3. Schweizer Vorlesetag
3. Vorlesen: Eine Superkraft im Spracherwerb
In knapp zwei Wochen – am Mittwoch, 21. Mai – findet der Schweizer Vorlesetag zum achten Mal statt. Der Fokus 2025 lautet «Vorlesen macht stark». 24 Botschafterinnen und Botschafter aus allen Landesteilen unterstützen den Vorlesetag, darunter die Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, die Journalistin Gülsha Adilji und die Kapitänin der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft Lia Wälti. Der Schweizer Vorlesetag ist eine Initiative des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Kooperation mit 20 Minuten und weiteren Partnern.
Fast 300 öffentliche Vorleseveranstaltungen in der ganzen Schweiz sind bereits eingetragen und können auf der Veranstaltungskarte via Ortssuche gefunden werden. Wir werden im Anschluss an den Vorlesetag berichten. Orell Füssli kündigte für den Schweizer Vorlesetag Fahrten im Zürcher Tram an, wo Kindern zwei Geschichten aus dem Baeschlin-Verlag vorgelesen werden: «Der alte Eiswagen will zurück zur azurblauen Küste» von Eva Treml und «Aufregung im Hallenbad» von Silvia Hitz. Ex Libris kündigte heute das digitale Buchfestival «Next Chapter» zum Vorlesetag an, wo das Publikum während 12 Stunden kostenlos Lesungen von über 25 Autorinnen und Autoren wie Röbi Koller, Blanca Imboden oder Frank Baumann auf Youtube mitverfolgen und sich in Echtzeit mit den Vorlesenden austauschen kann.
Blogs und Podcasts: Fünf Blogs aus drei Sprachregionen begleiten den diesjährigen Vorlesetag: Die Angelones, Hashtag Vie De Parent, The Happily Tired Mama, Sorprenditi und Una Maestra per Amica. Ausserdem findet sich im Podcast Bildungsreise des Vorlesetag-Botschafters Damian Haas ein Gespräch mit Carlotta Binder vom SIKJM. Sie nennt dort Vorlesen eine «Superkraft» im Spracherwerb: Es fördert Wortschatz, Sprachgefühl, Fantasie, Empathie und schafft wertvolle Bindungsmomente.
Zum Foto: Die Inserate zum Schweizer Vorlesetag erscheinen insgesamt acht Mal jeweils am Mittwoch in 20 Minuten. Die ersten sieben Inserate sind einseitig; drei davon erscheinen dieses Jahr in Englisch, Polnisch und Tigrinya. Den Abschluss macht ein doppelseitiges Inserat am Vorlesetag selber mit Namen von Teilnehmenden aus der ganzen Schweiz.
Weitere Themen:
1. Frankfurter Buchmesse 2025
1. Letzte Tage für Anmeldung zum Schweizer Gemeinschaftsstand
2. Taskforce IT-Standards
2. Einladung zu Webinar für Verlage
4. Umsatzentwicklung im April 2025
4. Erwartungen nicht erfüllt
5. Edubase
5. Thomas Hotz wird CEO
6. Reminder
6. SBVV-Pizzaessen heute Abend
7. Novitätenheft
7. Jetzt Titel eintragen fürs Booklet
8. SBVV
8. Einladungen zur GV verschickt
10. Global Book Crawl Switzerland
10. Aktion bis 31. Mai verlängert
11. Basel liest ein Buch
11. Rebekka Salm und Peter Stamm
12. Literaturfestival Zürich
12. Literaturstars im Alten Botanischen Garten
13. Woche der Meinungsfreiheit
13. Diese Woche: Beiträge zur Streit-Kultur
14. Pulitzer-Preis 2025
14. Bester Roman: «James» von Percival Everett
15. Reporter ohne Grenzen
15. Rangliste der Pressefreiheit 2025
16. Todesurteil
16. Dichter im Iran zum Tod verurteilt
17. Ausschreibung
17. Berliner Verlagspreis