Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 31/2025 vom 21. August 2025
16. Diverse Meldungen
16.
Reminder: Noch bis morgen Freitag kann über die Hotlist 2025 abgestimmt werden.
Beltz Verlagsgruppe: Die Programme der Verlage Julius Beltz und Campus werden künftig unter einem gesellschaftsrechtlichen Dach geführt. Die Marken bleiben unverändert erhalten. Campus zog Anfang Jahr bereits in das neue Verlagsgebäude in Weinheim ein. «Wir verfolgen den Kurs, unsere diversen Programme systematisch unter einem Dach zusammenzubringen», sagt Marianne Rübelmann, Geschäftsführerin der Beltz-Verlagsgruppe.
Das Serienfestival Basel findet an drei Tagen vom Mittwoch, 29., bis Freitag, 31. Oktober, statt. Es werden neue (Film-)Serien aus aller Welt vorgestellt, etwa zum Thema Frauenfussball. Auf dem Programm stehen verschiedene Panels, Publikumsgespräche und Workshops.
Mit Inlibra geht eine neue Wissensplattform an den Start. Sie entsteht aus dem Zusammenschluss der Fachportale C. H. Beck eLibrary, Nomos eLibrary und VDI Verlag eLibrary. Inlibra bündelt Inhalte von über 100 Partnerverlagen und bietet Zugang zu über 70’000 Fachpublikationen.
Das Tucholsky-Museum im deutschen Rheinsberg soll nach der Pensionierung des bisherigen Leiters nicht mehr eine eigenständige Leitung erhalten, sondern dem Amt für Kultur, Tourismus und Wirtschaftsförderung der Stadt untergeordnet werden. Schriftstellerinnen und Schrifsteller wehren sich dagegen, und die Akademie der Künste kündigte an, die Zusammenarbeit mit dem Museum zu beenden. Über die Hintergründe berichtet die taz.
Buchverbote in den USA: Hunderte Titel wurden zu Beginn des neuen Schuljahrs im US-Bundesstaat Florida aus den Regalen von Bibliotheken und Klassenzimmern entfernt. Zu den entfernten Büchern gehört auch das «Das Tagebuch der Anne Frank», berichtet Deutschlandfunk Kultur.
Eingeschränkte Pressefreiheit in China: Einem neuen Bericht des «Foreign Correspondents’ Club of China (FCCC)» zufolge ist es zunehmend noch schwieriger, im Ausland über China zu berichten. Feindseligkeit gegen internationale Journalisten werde dem Bericht nach institutionalisiert, berichtet die Süddeutsche Zeitung.
Weitere Themen:
1. Auf ins neue Schuljahr!
1. Textiles Werken mit Harry Potter
3. Neuer SBVV-Newsletter «Buch und Politik»
3. Jetzt anmelden
4. SBVV
4. Neues Merkblatt verfügbar
6. DeutschSchweizer PEN Zentrum
6. Neuer Vorstand, neues Co-Präsidium
7. Deutscher Buchpreis
7. Longlist mit 20 Titeln ist da
8. Frankfurter Buchmesse
8. Programm «Frankfurt Calling»
9. Preis der Leipziger Buchmesse
9. Jetzt Werke einreichen
10. Kanton Zürich
10. 12 Werk- und Anerkennungsbeiträge
11. Stiftung Ravensburger Verlag
11. Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank geehrt
12. Thalwil liest vor
12. Neues Konzept für einen Lesetag in der Stadt
13. Deutsch-Hebräischer Übersetzerpreis 2025
13. Ausschreibung