Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 38/2020 vom 08. Oktober 2020
4. 52 beste Bücher
4. Kurzinterview mit Susanne Wille
Drei Fragen an Susanne Wille, Abteilungsleiterin Kultur zur geplanten Streichung der Sendung "52 beste Bücher" auf Radio SRF 2 Kultur.
In der Medienmitteilung heisst es: "Die Sendung «52 beste Bücher» wird im nächsten Jahr abgelöst durch ein ganzheitlich neu aufgestelltes Literaturangebot." Somit entfällt ein festes Sendegefäss für Buchkritik komplett und wird nicht durch ein anderes festes Gefäss ersetzt, richtig?
Das ist so nicht korrekt. Die Literaturredaktion erhält einen Entwicklungsauftrag, um das Angebot neu auszurichten. In diesem Zusammenhang wird "52 beste Bücher", gemäss aktuellem Konzept ein stündiges Autorengespräch, im nächsten Jahr abgelöst durch ein ganzheitlich neu aufgestelltes Literaturangebot. Wir reagieren damit auf die zunehmend veränderte Radionutzung und richten unser Angebot gezielter an den Bedürfnissen eines literaturinteressierten Publikums aus. Es wird also auch weiterhin Literaturinhalte bei SRF 2 Kultur geben, ob es sich dabei weiterhin um ein Autorengespräch oder um Buchbesprechungen handeln wird, halten wir mit dem Entwicklungsauftrag sehr bewusst offen. Was ich betonen möchte, der Dialog mit den Autorinnen und Autoren selber bleibt wichtig.
Wird der Umbau noch andere Literatursendungen betreffen?
Um es ganz deutlich zu sagen: SRF wird mit Sendungen wie «Literaturclub», «Buchzeichen», «Schnabelweid», der aktuellen Berichterstattung in den Kultur- und Informationssendungen auf allen Vektoren auch weiterhin ein sehr umfangreiches Literaturangebot haben. Auch bei SRF 2 Kultur wird die Literatur weiterhin ein fester Bestandteil des Programms sein. Das heisst aber nicht, dass sich die Sendungen nicht auch verändern. Eine laufende Überprüfung und Weiterentwicklung des Programms gehört seit vielen Jahren zum Geschäft dazu. Wenn Sie die heutige Jubiläumssendung des «Literaturclub» mit Sendungen von vor 10, 20 oder auch 30 Jahren in den Anfängen vergleichen, sind diese Veränderungen augenscheinlich.
Das Sparpaket, das SRF-Direktorin Nathalie Wappler am Dienstag bekannt gab, beinhaltet auch Stellenabbau. Gibt es Personalabbau bei der Literaturkritik?
Zum geplanten Stellenabbau wird SRF mit dem Sozialpartner zusammen ein Konsultationsverfahren durchführen. Dieses Verfahren ist uns wichtig, den Ergebnissen können und wollen wir nicht vorgreifen. Insofern können wir zum heutigen Zeitpunkt keine Angaben machen, wo genau es bei SRF zu einem Personalabbau kommen wird.
Weitere Themen:
1. Branchenmonitor Buch
1. Der September mit 5.5 Prozent im Plus
2. Nobelpreis für Literatur 2020
2. Louise Glück erhält den Literaturnobelpreis
5. Digitale Buchtage Schweiz
5. Erste Einblicke ins Programm
6. Orell Füssli Gruppe
6. Neuer CFO: Reto Janser folgt auf Beat Müller
7. NZZ Libro
7. Helmut Stalder wird Verlagsleiter
8. Serafina 2020
8. Viele Schweizer Verlage und Illustratorinnen nominiert
9. Diogenes Verlag
9. Donna Leon ist jetzt Schweizerin
10. Luzern
10. Spoken Word Festival findet statt