Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 38/2020 vom 08. Oktober 2020

5. Digitale Buchtage Schweiz
5. Erste Einblicke ins Programm

Die ersten Digitalen Buchtage, die der SBVV am 4. und 5. November 2020 organisiert, nehmen technisch wie inhaltlich Gestalt an. Sie können mit spannenden Vorträgen, erhellenden Podiumsgesprächen und hochkarätigen Referentinnen und Referenten rechnen: Alexander Skipis (Hauptgeschäftsführer Börsenverein des Deutschen Buchhandels), Tobias Ott (Pagina GmbH), Anna Diener (Buchhändlerin und Erzählerin), Fabio Casagrande (Ed. Casagrande), Anita Capaul (Chasa Ed. Rumantscha), Nina Grünberger (Kommunikations- und Markenberaterin NordSüd Verlag), Anne Rüffer (Rüffer & Rub), Daniel Kampa (Kampa Verlag), Deborah Amolini (Jungbuchhändlerin), Philipp Lindinger (Herder Verlag), Björn Mahler (Pondus) und viele mehr.

Der Mittwoch, 4. November steht im Zeichen der Schweizer Verlagslandschaft und ihrer Einbettung im internationalen Umfeld.

  • Verlagsportraits: Nebst einem zweisprachigen Überblick zur Schweizer Verlagslandschaft präsentieren Schweizer Verlage ihre Programm-Schwerpunkte in selbst produzierten Videos (5 bis 10 Minuten). Diese werden als Premiere gestartet und sind anschliessend bis Ende Jahr auf der Plattform der Buchtage abrufbar. Tipps und Tricks zum Videodreh bietet ein Webinar des SBVV am 12. Oktober an.
  • Nachhaltigkeit: In einem international besetzten Podium wird u.a. die Frage erörtert, welche Beiträge zur kulturellen, sozialen und politischen Nachhaltigkeit die Buchbranche liefern kann. Gesprächsteilnehmer ist u.a. Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des deutschen Buchhandells.
  • Austausch zwischen den Sprachregionen: Ein Podium mit Verlegerinnen und Verlegern aus allen Landesteilen beleuchtet das Potential eines besseren Austauschs zwischen den Schweizer Sprachregionen.
  • Onlinehandel: Das Schweizer Buchzentrum präsentiert neuste Erkenntnisse und Zahlen zum Thema Onlinehandel und deren Veränderungen seit Ausbruch der Covid-Pandemie.


Anschliessend können sich die Verlage jeweils in Speed-Datings für Lizenzgeschäfte oder in Breakout Rooms für den Austausch treffen.

Der Donnerstag 5. November 2020 steht im Zeichen der Digitalen Transformation sowie der jungen Generation.

  • Neuorientierung: Wie organisiere ich meinen Verlag durch digitale Hilfsmittel neu und agiler? Anhand des Beispiels Herder Verlag werden die Prozesse aufgezeigt und durch einen aktiven Coaching-Teil ergänzt. Überdies findet ein Workshop "Abriss zu Schlüsseltechnologien / XML" statt, weitere Workshops zu den Themen Metadaten und Open Access kommen hinzu.
  • Marketing: Auch das Marketing verändert sich in digitalen Zeiten stark, die Pandemie hat 2020 als Verstärker gewirkt. Etliche Verlage präsentieren ihre Inhalte in digitaler Form. Es diskutieren Marketingverantwortliche, Verlegerinnen und Verleger sowie eine Performerin.
  • Nachwuchs: Wie digital oder analog denkt der Branchennachwuchs? Wie soll die Schweizer Buchbranche 2040 aussehen? Es diskutieren junge Talente, Nachwuchskräfte und Lernende.
  • Warenwirtschaftssysteme: Die AVA erläutert das Warenwirtschaftssystem Bonus und seine Vielzahl an Leistungen wie Stammdaten, Preisverwaltung, Remittenden-Verarbeitung, Statistiktools usw.


Ergänzt werden die Digitalen Buchtage mit Publikumsanlässen an beiden Abenden. Am 5. November treten vier Nominierte des Schweizer Buchpreises auf: Dorothee Elmiger, Charles Lewinsky, Karl Rühmann und Anna Stern (Moderation: Julia Knapp).

In den nächsten Tagen werden die Anmeldeunterlagen für den Event verschickt. Bei Fragen wenden Sie sich an myriam.lang@sbvv.ch.

Weitere Themen:

1. Branchenmonitor Buch
1. Der September mit 5.5 Prozent im Plus

2. Nobelpreis für Literatur 2020
2. Louise Glück erhält den Literaturnobelpreis

3. Radio SRF 2 Kultur
3. Autorinnen, Autoren und SBVV wehren sich gegen die Absetzung von 52 beste Bücher

4. 52 beste Bücher
4. Kurzinterview mit Susanne Wille

6. Orell Füssli Gruppe
6. Neuer CFO: Reto Janser folgt auf Beat Müller

7. NZZ Libro
7. Helmut Stalder wird Verlagsleiter

8. Serafina 2020
8. Viele Schweizer Verlage und Illustratorinnen nominiert

9. Diogenes Verlag
9. Donna Leon ist jetzt Schweizerin

10. Luzern
10. Spoken Word Festival findet statt

11. USA
11. Ruth Klüger ist gestorben

12. Diverse Meldungen
12. ARD-Buchmessebühne / Gastland Österreich/ Weltbild übernimmt teNeues Media / Erzählnacht / GV der A*dS / Schönste Bücher Österreichs / Links rund um Messe

13. Preise und Nominationen
13. Preis der Hotlist 2020 / Shortlist Österreichischer Buchpreis / Ravensburger Buchpreis / Leo-Perutz-Preis

14. Personalia
14. Diana Stübs wechselt zu Ullstein / Corinna Offer an die Spitze von Thalia / Ernst Klett Sprachen

15. SRF Bücherliste 8. - 15. Oktober
15. 

Top